Hühnermässig am Hüenerchopf 2171
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Frisch aus dem Hühnerstall stolziert und mit geputzten Federn, wackelten zwei dicke Chicken-Freundinnen mit viel Geschnatter und Gegacker dem Hüenerchopf entgegen....
Ein wärmendes Schaumbad Vorabends brachte meine kühlen Hände und Füsse wieder auf Betriebstemperatur. Mit einer zusätzlichen Schicht am Körper bewaffnet und trotzend gegen die angesagten noch kälteren Temperaturen, starteten wir um ca. 09:00 Uhr beim bereits stark frequentierten Parkplatz bei Vermol. Leider war das Restaurant Alpenrösli noch zu, somit mussten wir auf den Start-Kaffee verzichten...snief :-(
Der Hüeneri gilt als beliebtes Tourenziel ob für Genusstürler oder ambitionierte "Raufsekler". Die rund 1100 Höhenmeter wackelten Lisbeth und ich gemütlich in 2.5 Stunden mit einer kurzen (Pinkel-) Pause bei der Alp.
Die Natur beschenkte uns mit wunderbaren Eindrücken und Sonnenschein satt. Die befürchtete Kälte blieb aus und sogar auf dem Gipfel-Plateau konnten wir ohne Primaloft die von Lisbeth mitgebrachten Köstlichkeiten hühnermässig picken.
Für die Abfahrt traversierten wir nördlich unterhalb des Gipfels. Vorab zeichnete eine grössere Gruppe schöne Linien in den jungfräulichen Hang und auch für uns hatte es noch Platz. Überhaupt waren die Abfahrtsbedingungen viel besser als erwartet. Klar im unteren Teil nach der Alp war es wie üblich verfahren, doch auch diese Verhältnisse brachten uns keine brennenden Oberschenkel ein ;-).
Bereits um 13:15 Uhr standen wir mit freudigem Grinsen im Gesicht beim Parkplatz - EIN GELUNGENER TOURENTAG! Natürlich genossen wir noch ein feines Kaffi im Restaurant Alpenrösli....
Tour mit Lisbeth und abermals ein herrlicher Hühnertag mit dir!
Ein wärmendes Schaumbad Vorabends brachte meine kühlen Hände und Füsse wieder auf Betriebstemperatur. Mit einer zusätzlichen Schicht am Körper bewaffnet und trotzend gegen die angesagten noch kälteren Temperaturen, starteten wir um ca. 09:00 Uhr beim bereits stark frequentierten Parkplatz bei Vermol. Leider war das Restaurant Alpenrösli noch zu, somit mussten wir auf den Start-Kaffee verzichten...snief :-(
Der Hüeneri gilt als beliebtes Tourenziel ob für Genusstürler oder ambitionierte "Raufsekler". Die rund 1100 Höhenmeter wackelten Lisbeth und ich gemütlich in 2.5 Stunden mit einer kurzen (Pinkel-) Pause bei der Alp.
Die Natur beschenkte uns mit wunderbaren Eindrücken und Sonnenschein satt. Die befürchtete Kälte blieb aus und sogar auf dem Gipfel-Plateau konnten wir ohne Primaloft die von Lisbeth mitgebrachten Köstlichkeiten hühnermässig picken.
Für die Abfahrt traversierten wir nördlich unterhalb des Gipfels. Vorab zeichnete eine grössere Gruppe schöne Linien in den jungfräulichen Hang und auch für uns hatte es noch Platz. Überhaupt waren die Abfahrtsbedingungen viel besser als erwartet. Klar im unteren Teil nach der Alp war es wie üblich verfahren, doch auch diese Verhältnisse brachten uns keine brennenden Oberschenkel ein ;-).
Bereits um 13:15 Uhr standen wir mit freudigem Grinsen im Gesicht beim Parkplatz - EIN GELUNGENER TOURENTAG! Natürlich genossen wir noch ein feines Kaffi im Restaurant Alpenrösli....
Tour mit Lisbeth und abermals ein herrlicher Hühnertag mit dir!
Tourengänger:
Nicole

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (5)