Überschreitung Rosatsch-Kette
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Gratwanderung über die Rosatsch-Kette mit schöner Aussicht zur Bernina-Gruppe
Von Surlej 1809m beim unteren grossen Parkplatz (nicht von der Corvatschbahn) führt der Weg gut beschildert hinauf zum Hahnensee 2153m von dort dem Wegweiser Pontresina nach, bald ist dann auch das erste Ziel von heute der Muottas da Schlarigna angeschrieben, dem Weiser nach zum Gipfel auf 2306m.
Weiter über Wiese und Fels die Nordost-Flanke hinauf zum Piz da Staz 2847m.
Über den schmalen Verbindungsgrat etwas aufsteigend auf den flachen Piz Mezdi 2992m von hier sieht man das erste Mal die gesamte Bernina-Gruppe.
Auf dem breiten Gipfel wandert man über Geröll am Il Corn 2945m vorbei zum Cuolm d'Mez 2983m.
Einfach gehts weiter bis zum Gipfelaufbau vom Piz Rosatsch 3123m, mit etwas Kletterei gelangt man zum höchsten Punkt.
Auf dem Grat zum Piz San Gian 3134m.
Via P.3185 besteigt man den höchsten Gipfel dieser Kette, den Piz Surlej 3188m.
Abstieg zum P. 2984, von hier steigte ich über den ausgesetzten Grat richtung Munt Arlas 3127m Gipfel, ich kam ganz gut voran bis zu einem senkrechten Felsaufschung der im III Grad erklettert wird doch für mich war hier Endstation denn ungesichert ist mir das zu heikel. Ich kletterte wieder zum P.2984 ab wo es dann endlos lang über Geröll in südwestliche Richtung zum Wanderweg (ca. P.2518) hinab ging. Auf dem Weg hinauf zur Fuorcla Surlej 2755m und weiter zum Mandra da la Bes-cha 2841m. Von hier ist der Aufstieg zum Munt Arlas 3127m einfacher doch für mich reichte die heutige Tour da ich ja auch noch nicht am Ziel war.
Wieder auf dem Wanderweg gehts hinunter zum Hahnensee 2153m, jetzt im Herbst mit den gelben Lerchen ist die Gegend einfach wunderschön. Durch den Wald genoss ich noch den Rest vom heutigenTag nach Surlej 1809m.
Absolut empfehlenswerte Tour.

Kommentare (2)