Wildwasserweg; Familienwanderung
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Wettervorhersage ist für Sonntag top, wir haben aber nur am Samstag Familienzeit. Der Tag bietet uns dann zwar bewölkten Himmel, dafür ohne Regen und vor allem einen spannenden Weg!
Anfahrtsabenteuer:
Wir fahren mit dem Postauto über die steilste Postautostrecke von Europa, von Rechenbach zur Griesalp. Alleine schon diese Fahrt ist aufregend und lohnenswert. Unser Hund macht tapfer mit, sie muss jedoch aufstehen um die Kurven und den unvermeidbar ruppigen Fahrstil auszugleichen ;)
Unterwegs müssen wir noch 2x anhalten, der Alpabzug der schön geschmückten Kühe und später einer riiiiiiesen Schafherde lässt uns staunen!
Route:
Wir wählen den Weg hinunter ins Tal, welcher sicher von der Anstrengung her für unsere noch kleinen Kinder einfacher ist.
Also starten wir bei der Griesalp und folgen dem Wegweiser nach Tschingel. Der Weg führt uns entlang des Gamibachs, ein wilder Geselle,, der sich lautstark durch die ausgeschliffenen Felsen zwängt. Wir wandern gemütlich durch die Griesschlucht, vorbei an den Pochtenfällen und dem Hexenkessel, ein tief brodelnder Topf. Dort kann man nahe zum Hexenkessel treten und auch weiter unten ebenfalls zum Dündenfall, was sehr eindrücklich und spannend ist. der Dündenfall macht dazu noch mächtig Lärm. Jedoch sollte man dabei auf die Kinder gut Acht geben und den Pfosten und dem Drahtseil besser nicht trauen!
weiter führt der Weg hinunter nach Tschingel mit Postautohaltestelle. Es lohnt sich aber weiter am Tschingelsee entlang bis Alpenruhe zu wandern, was wir auch machen. Wir nehmen uns dabei viel Zeit und auch der Kleinste kann nun seine Wanderlust auskosten. Auf dieser Strecke gibt es dann kurz nach P.1153 auch noch praktische und schöne Picknickplätze mit Feuerstelle und ungefährlichem Spielgelände!
Weiter wandern wir dann bis Alpenruhe, wo wir noch im Restaurant einkehren, bevor wir wieder mit dem Postauto zurück nach Reichenbach fahren.
Zeit:
Die Zeitangabe für unsere Strecke Griesalp - Alpenruhe von 2h entspricht dem Kleinkindertempo!!
Überall gibt es viel zum bestaunen und beobachten oder auch zu spielen!
Normalangabe, ca. 1h.
Anforderungen / Schwierigkeit:
T1
Der Wanderweg ist nirgends schwierig, jedoch ist doch gerade beim Abstieg Trittsicherheit der Kinder gefragt! Auch müssen die Kinder auf dem Weg bleiben. Die Eltern müssen auf kleinere Kinder sicher Acht geben und sie bei einigen Passagen, gerade am Wasser und auf den schmalen Brücken, besser an der Hand führen!
Den Kleinsten nehmen wir über den Wildwasserweg bis Tschingel noch lieber in den Rucksack!
Varianten:
Links & Literatur:
Anfahrtsabenteuer:
Wir fahren mit dem Postauto über die steilste Postautostrecke von Europa, von Rechenbach zur Griesalp. Alleine schon diese Fahrt ist aufregend und lohnenswert. Unser Hund macht tapfer mit, sie muss jedoch aufstehen um die Kurven und den unvermeidbar ruppigen Fahrstil auszugleichen ;)
Unterwegs müssen wir noch 2x anhalten, der Alpabzug der schön geschmückten Kühe und später einer riiiiiiesen Schafherde lässt uns staunen!
Route:
Wir wählen den Weg hinunter ins Tal, welcher sicher von der Anstrengung her für unsere noch kleinen Kinder einfacher ist.
Also starten wir bei der Griesalp und folgen dem Wegweiser nach Tschingel. Der Weg führt uns entlang des Gamibachs, ein wilder Geselle,, der sich lautstark durch die ausgeschliffenen Felsen zwängt. Wir wandern gemütlich durch die Griesschlucht, vorbei an den Pochtenfällen und dem Hexenkessel, ein tief brodelnder Topf. Dort kann man nahe zum Hexenkessel treten und auch weiter unten ebenfalls zum Dündenfall, was sehr eindrücklich und spannend ist. der Dündenfall macht dazu noch mächtig Lärm. Jedoch sollte man dabei auf die Kinder gut Acht geben und den Pfosten und dem Drahtseil besser nicht trauen!
weiter führt der Weg hinunter nach Tschingel mit Postautohaltestelle. Es lohnt sich aber weiter am Tschingelsee entlang bis Alpenruhe zu wandern, was wir auch machen. Wir nehmen uns dabei viel Zeit und auch der Kleinste kann nun seine Wanderlust auskosten. Auf dieser Strecke gibt es dann kurz nach P.1153 auch noch praktische und schöne Picknickplätze mit Feuerstelle und ungefährlichem Spielgelände!
Weiter wandern wir dann bis Alpenruhe, wo wir noch im Restaurant einkehren, bevor wir wieder mit dem Postauto zurück nach Reichenbach fahren.
Zeit:
Die Zeitangabe für unsere Strecke Griesalp - Alpenruhe von 2h entspricht dem Kleinkindertempo!!
Überall gibt es viel zum bestaunen und beobachten oder auch zu spielen!
Normalangabe, ca. 1h.
Anforderungen / Schwierigkeit:
T1
Der Wanderweg ist nirgends schwierig, jedoch ist doch gerade beim Abstieg Trittsicherheit der Kinder gefragt! Auch müssen die Kinder auf dem Weg bleiben. Die Eltern müssen auf kleinere Kinder sicher Acht geben und sie bei einigen Passagen, gerade am Wasser und auf den schmalen Brücken, besser an der Hand führen!
Den Kleinsten nehmen wir über den Wildwasserweg bis Tschingel noch lieber in den Rucksack!
Varianten:
- Es gibt verschiedene Themenwege im Kiental, welche auch kombiniert werden können!Hier ein Link dazu: http://www.kandertal.travel/de/page.cfm/haupt_navi/aktivitaten/wandern/w_themen
- Von Tschingel kann man dem Tschingelsee entlang bis Kiental wandern. Auf dem Wanderwegweiser wird dazu 1,5h angegeben. Mit unseren Kleinkindern würden wir dann dafür lieber das Doppelte, sprich 3h rechnen. Nimmt man sich einen ganzen tag Zeit, wäre dies sicher eine schöne Wandererweiterung!
- Die Route kann natürlich auch umgekehrt gemacht werden, um zum Abschluss auf der Griesalp einzukehren oder gar zu übernachten.
Links & Literatur:
- www.kiental.ch
- Erlebniswanderungen mit Kindern, Jochen Ihle, Werd Verlag
Communities: Kids & Hike
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)