Nünalphorn 2385m und Huetstock/Wild Geissberg 2676m
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nünalphorn 2385m und Huetstock/Wild Geissberg 2676m
Für Sonntag war vom Wetterbericht bestes Wetter gemeldet und was lag da näher, als einen der vermutlich letzten Herbsttage für eine schöne Bergtour zu nutzen. Da ich am Samstag einen schnellen Halbmarathon absolviert hatte, sollte die Tour nicht zu extrem sein. Also kurz die Kartensammlung durchgeblättert und auf das Nünalphorn gestossen. Ein kurzer Blick zu den Berichten hier bei hikr.org und mein Entschluss stand fest.
Pünktlich um viertel nach Neun stand ich also in Melchsee und begann den Aufstieg auf dem rot-weiss ausgeschilderten Weg Richtung Juchlipass via Turren - Pt 1515 - Stäfelihörnli. Nach gut 2 Stunden stand ich bei der Hütte der Nünalp Pt 2130. Kurz in der Morgensonne etwas gegessen und weiter in direkter Linie zum Gipfelgrat, bei den Radaranlagen vorbei und zum Schluss auf Grastritten auf den Gipfel des Nünalphorn 2385m.
Abstieg zum Juchlipass und dann dem Weg folgend zum Pt 2217. Dort ist auf einem Stein ein Richtungspfeil zum Huetstock angegeben (letzte Markierung auf diesem Weg). Dem Grat folgend hoch zum Zahm Geissberg 2514m und dann weiter zum Huetstock/Wild Geissberg 2676m. Unterwegs hat es 2 Stellen wo man mal kurz die Hände benutzen muss, ansonsten harmlos. Vom Gipfel hat man eine wunderbare Aussicht auf die Engelberger Berge und die Berner 4000er.
Den Abstieg machte ich über Ober Wend Pt. 1935, wo ich dank meines zügigen Marschtempos trotz kurzer Tage immer noch genug Zeit für ein ausgiebiges Schläfchen in der Sonne hatte. Dann zackig über Unter Wend Pt 1725 - Formatt - Pt 1361 - Turren nach Melchtal wo ich um 16:15 ankam.
Eine sehr empfehlenswerte Tour für zügige Geher wenn die Tage kürzer werden. Ich habe netto um die 6:15 Stunden gebraucht, frei nach dem Motto "wer schneller geht liegt länger in der Sonne" :-)
Für Sonntag war vom Wetterbericht bestes Wetter gemeldet und was lag da näher, als einen der vermutlich letzten Herbsttage für eine schöne Bergtour zu nutzen. Da ich am Samstag einen schnellen Halbmarathon absolviert hatte, sollte die Tour nicht zu extrem sein. Also kurz die Kartensammlung durchgeblättert und auf das Nünalphorn gestossen. Ein kurzer Blick zu den Berichten hier bei hikr.org und mein Entschluss stand fest.
Pünktlich um viertel nach Neun stand ich also in Melchsee und begann den Aufstieg auf dem rot-weiss ausgeschilderten Weg Richtung Juchlipass via Turren - Pt 1515 - Stäfelihörnli. Nach gut 2 Stunden stand ich bei der Hütte der Nünalp Pt 2130. Kurz in der Morgensonne etwas gegessen und weiter in direkter Linie zum Gipfelgrat, bei den Radaranlagen vorbei und zum Schluss auf Grastritten auf den Gipfel des Nünalphorn 2385m.
Abstieg zum Juchlipass und dann dem Weg folgend zum Pt 2217. Dort ist auf einem Stein ein Richtungspfeil zum Huetstock angegeben (letzte Markierung auf diesem Weg). Dem Grat folgend hoch zum Zahm Geissberg 2514m und dann weiter zum Huetstock/Wild Geissberg 2676m. Unterwegs hat es 2 Stellen wo man mal kurz die Hände benutzen muss, ansonsten harmlos. Vom Gipfel hat man eine wunderbare Aussicht auf die Engelberger Berge und die Berner 4000er.
Den Abstieg machte ich über Ober Wend Pt. 1935, wo ich dank meines zügigen Marschtempos trotz kurzer Tage immer noch genug Zeit für ein ausgiebiges Schläfchen in der Sonne hatte. Dann zackig über Unter Wend Pt 1725 - Formatt - Pt 1361 - Turren nach Melchtal wo ich um 16:15 ankam.
Eine sehr empfehlenswerte Tour für zügige Geher wenn die Tage kürzer werden. Ich habe netto um die 6:15 Stunden gebraucht, frei nach dem Motto "wer schneller geht liegt länger in der Sonne" :-)
Tourengänger:
dominik

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (3)