Kletterkurs auf der Hohen Wand
|
||||||||||||||
![]() |
![]() |
Inhalt des Naturfreunde-Kurses war das sichere Begehen von Mehrseillängentouren. Neben der richtigen Sicherungstechnik waren auch Zustieg, Routenfindung und Gefahren ein Thema.
Wir kletterten am ersten Tag den Wienersteig, eine perfekte Tour für uns. Die Route ist leicht (3+) und perfekt abgesichert. Die Standplätze sind an zwei haken oder einem Baum oder an Sanduhren, das gibt uns die Möglichkeit verschieden Sicherungen anzubringen. Die Route führt am Ende über eine schöne Rampe und ist sehr empfehlenswert. Die "schweren" Stellen sind abgeschmiert und kompakt, die leichteren oft brüchig.
Am nächsten Tag fuhren wir zum Sonnenuhrparkplatz. Von hier stiegen wir zum Wandfuß auf und suchten den Postlgrat (3+). Die Route ist am Beginn leicht aber steinschlaggefährdet. Die 3. und 4. SL sind durch Stahlseile entschärft. Danach geht´s über den steilen Grat aufwärts bis unter die Headwall. Diese wird in 2 Sl über eine wunderschöne Plattenrampe gequert. Der Ausstieg befindet sich direkt am Plateau auf einem schönen Aussichtspunkt. Nach kurzer Rast besuchten wir noch den ÖTK-Klettergarten wo wir noch die Routen "Rotes Dreieck 4", "Vater Mond 4+" und "Neue Sonne 3+" kletterten! Danach gings über die Völlerin zurück zum Auto.
Teilnehmer: Gabriele, Michael und Herwig
TOPO: Wienersteig Postlgrat ÖTK-Klettergarten
Tour beschrieben von Matthias Pilz (mammut-extreme@gmx.at), ©Matthias Mountaineering

Kommentare