Neuenalp- und Lütispitz
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Altweiber-sommerliche Tour auf der Nordkette des Alpsteins
Mit dem Postauto fahre ich nach Stein im Obertoggenburg und wandere los zum Neuenalpspitz. Der Wanderweg führt mich über Alpweiden und durch den Wald hinauf bis zum Schlafstein, wo ich eine prächtige Aussicht geniessen kann. Von dort ist es nicht mehr weit bis zum Neuenalpspitz. Die Spätsommer-Sonne brennt unbarmherzig auf mich runter, und ich muss viel mehr trinken, als geplant.
Weiter geht es auf dem interessanten Grat zur Gmeinwies - immer ein bisschen rauf und runter. Über die Gmeinenwieshöchi schliesslich zum Windenpass und von dort hinauf zum Lütispitz.
Von hier will ich eigentlich weiter zu den Stöllen, runter zur Alp Schrenit und dann über den Stoss zum Säntis. Mätteli, Schlafsack und Biwaksack sind im Rucksack, Gaskocher und ein feines Znacht ebenfalls. Bis zum Lütispitz habe ich aber bereits fast alle meine Getränkevorräte (insgesamt 5 Liter) aufgebraucht - ein Brunnen ist nicht in Sicht. So muss ich mich entschliessen, mein Vorhaben abzubrechen. Den Znacht koche ich mir nun schon zum Zmittag, der Sonnenuntergangs-Wein muss auch schon dranglauben.
Über den Nordgrat des Lütispitz kommen drei Wanderer hoch, und einer von ihnen kommt mir irgendwie bekannt vor. Bald ist klar: Es ist Hikr
tricky, der mit zwei Kollegen im Alpstein rumkraxelt. Immer wieder toll, solche Leute auch mal live anzutreffen!
Nach langer Gipfelrast auf dem Lütispitz steige ich über den Gräppelensee ab nach Alt St. Johann, wo ich gleich das nächste Postauto erwische.
Alpstein, ich komme wieder! Das nächste Mal vielleicht nur mit Tagesgepäck - aber vollgepackt mit Getränken.
Stein - Neuenalpspitz - Lütispitz: 3h40min
Lütispitz - Alt St. Johann: 1h10min
Mit dem Postauto fahre ich nach Stein im Obertoggenburg und wandere los zum Neuenalpspitz. Der Wanderweg führt mich über Alpweiden und durch den Wald hinauf bis zum Schlafstein, wo ich eine prächtige Aussicht geniessen kann. Von dort ist es nicht mehr weit bis zum Neuenalpspitz. Die Spätsommer-Sonne brennt unbarmherzig auf mich runter, und ich muss viel mehr trinken, als geplant.
Weiter geht es auf dem interessanten Grat zur Gmeinwies - immer ein bisschen rauf und runter. Über die Gmeinenwieshöchi schliesslich zum Windenpass und von dort hinauf zum Lütispitz.
Von hier will ich eigentlich weiter zu den Stöllen, runter zur Alp Schrenit und dann über den Stoss zum Säntis. Mätteli, Schlafsack und Biwaksack sind im Rucksack, Gaskocher und ein feines Znacht ebenfalls. Bis zum Lütispitz habe ich aber bereits fast alle meine Getränkevorräte (insgesamt 5 Liter) aufgebraucht - ein Brunnen ist nicht in Sicht. So muss ich mich entschliessen, mein Vorhaben abzubrechen. Den Znacht koche ich mir nun schon zum Zmittag, der Sonnenuntergangs-Wein muss auch schon dranglauben.
Über den Nordgrat des Lütispitz kommen drei Wanderer hoch, und einer von ihnen kommt mir irgendwie bekannt vor. Bald ist klar: Es ist Hikr

Nach langer Gipfelrast auf dem Lütispitz steige ich über den Gräppelensee ab nach Alt St. Johann, wo ich gleich das nächste Postauto erwische.
Alpstein, ich komme wieder! Das nächste Mal vielleicht nur mit Tagesgepäck - aber vollgepackt mit Getränken.
Stein - Neuenalpspitz - Lütispitz: 3h40min
Lütispitz - Alt St. Johann: 1h10min
Tourengänger:
xaendi

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)