Flüela Schwarzhorn - Radüner Rothorn


Publiziert von GingerAle , 10. September 2011 um 22:13.

Region: Welt » Schweiz » Graubünden » Davos
Tour Datum:10 September 2011
Wandern Schwierigkeit: T4 - Alpinwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-GR 
Aufstieg: 1000 m
Abstieg: 1000 m

Das Schwarzhorn ist auch heute ein absoluter Renner, ich war bisher noch nie oben, musste ich auf einer Skitour bei der Furgga forfait geben, deshalb machen wir noch einen kurzen Abstecher zum Gipfel.

Zurück bei der Furgge nehmen wir die Wegspur Richtung Radüner Rothorn. Wir steigen in die Mulde zum Seelein runter, es gibt viel loses Gestein. Der Weg hinauf zum Radüner Rothorn ist ziemlich gut besteinmannt, hin und wieder muss man zweimal schauen. Gleich unter dem Gipfel gibt's noch eine schöne Kraxelei auf soliden Blöcken, doch als ich für einen letzten Zug eine grössere Platte berühre, löst sich diese gleich  - mein Begleiter kann sich zum Glück gerade noch aus der Falllinie retten. 
Drei grosse Steinmänner posieren am Gipfel, das Gipfelbuch ( wie das Schwarzhornbuch) ist neu und wird liebevoll von J... betreut ganz so inflationär wie hüben sind die Einträge jedoch nicht.  Auf dem Gipfel können wir einem Adler zuschauen. Wir steigen zurück zur Mulde mit dem See, die Steine am Fusse des Radüner liegen ziemlich locker und kommen leicht in Bewegung.
Wir steigen nicht mehr Richtung Furgge hoch. Ueber Geröll suchen wir uns einen Weg zu weiteren Seelein. Ein direkter Abstieg zu den Seen ist nicht zu empfehlen, wir müssen etwas ausholen, halten gegen links und gelangen auf eine Wegspur die in die Seenlandschaft führt. Dort zieht uns vor allem das intensive Türkis eines Seeleins an. Im glasklaren, aber eiskalten Wasser gibt's noch eine kleine Abkühlung.
Wir folgen dem mäandrierenden Bach, über eine Brücke gelangen wir auf den Schwarzhornpfad.


Tourengänger: GingerAle


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (9)


Kommentar hinzufügen

TeamMoomin hat gesagt: Stimmige...
Gesendet am 10. September 2011 um 22:34
Bilder von dieser kargen Landschaft, toll gemacht. Diesen Teil der Schweiz muss ich echt auch mal besuchen.

Grüsse

Oli

GingerAle hat gesagt: RE:Stimmige...
Gesendet am 10. September 2011 um 23:06
merci, wer Steine mag, ist hier richtig :-)

Grüessli

Ale

MunggaLoch hat gesagt: Schöne Aussicht!
Gesendet am 11. September 2011 um 10:02
Vom Radüner Rothorn hat man ja eine super Aussicht! Bei uns wars leider nicht so gut. Ich glaub ich muss nochmals bei Wetter wie ihr hattet rauf! ;-)

GingerAle hat gesagt: RE:Schöne Aussicht!
Gesendet am 11. September 2011 um 10:22
unbedingt; wir haben die Route zwar steinschlagmässig etwas entschärft, aber trotzdem aufpassen ;-)

Gruss
Ale

MunggaLoch hat gesagt: RE:Schöne Aussicht!
Gesendet am 11. September 2011 um 10:30
Steinschlag hab ich gelesen ;-)
Jaja, wir waren wohl eine Seite weiter im Gipfelbuch (*"Piz-Tour" Tag 2: Radüner Rothorn statt Piz Linard) schon mal oben. Aber eben, mit Null-Sicht und Navigation per GPS und Kartenkünste...

Delta Pro hat gesagt: Getroffen?
Gesendet am 11. September 2011 um 12:37
Da haben wir uns wohl getroffen. Kurz nach 17 Uhr unten beim Parkplatz? Kam gerade zurück von einer längeren 3000er Runde in der Region.
Gruss Delta

GingerAle hat gesagt: RE:Getroffen?
Gesendet am 11. September 2011 um 13:37
Kommt hin. Da war so ein grünblauer Zürcher VW?, der deinen Dehnübungen standhielt ;-)

Gruss

Ale

Delta Pro hat gesagt: RE:Getroffen?
Gesendet am 12. September 2011 um 09:07
Exakt. Dann bin ich wohl aufgefallen ;-) Sah wohl etwas abgekämpft aus... (der VW und ich)
Gruss

GingerAle hat gesagt: RE:Getroffen?
Gesendet am 12. September 2011 um 19:17
eine Zürcher Plakette im Bündner Hoheitsgebiet fällt halt allemal auf ;-)

Gruss
Ale


Kommentar hinzufügen»