Zwei herrliche Spätsommerwanderungen im Leinebergland
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Tour 1 : 30.08.11 - 24 km, 350 Hm
Von Gestorf zum Hallerburger Holz und jenseits in die weite Feldmark nördlich von Eldagsen. Nach Westen auf kaum frequentierten Feldwegen bis an den Rand des Sauparks und an der Sauparkmauer entlang zum Forsthaus Mühlenbrink.
Bis hierher geht es über ausgedehnte weite Ackerflächen, die nur von wenigen Alleen und Gehölzen aufgelockert sind. Vollkommen anders nun der zweite Teil :
Vom Forsthaus in die Waldungen des Kleinen Deisters hinein, nach kurzem Aufstieg links zum Drakenberg und von der Rückseite hinauf auf den Kamm des Kleinen Deisters und auf diesem, über seinen höchsten Punkt hinweg (346m) zum einzigen aber sehr schönen Aussichtspunkt hier oben, dem Wilhelmsblick (325m), mit Panoramabank.
Von hier aus bin ich dann über die Wolfsbuchen und das Forsthaus Morgenruh nach Altenhagen abgestiegen, der letzte Streckenabschnitt wieder mit freiem Blick ins Land.
Tour 2 : 02.09.11 - 28,4 km, 640 Hm
Zunächst Aufstieg von Barsinghausen zum Kamm des Deisters und jenseits hinab , über Blumenhagen und Messenkamp in die Rodenberger Talung, die man an der Mittelmühle durchquert. Über Hülsede (sehenswert : Das Wasserschloss, Weser-Renaissance) geht es nun in stetiger mäßiger Steigung dem Süntel entgegen, in den ich durch das namentlich im unteren Abschnitt sehr malerische Tälchen des Bleeksgrund eingetaucht bin. Am Talende weglos weiter bergauf, und man erreicht bald einen zunächst schmalen Pfad, der, immer in Waldrandnähe, schließlich zum NSG Südwehe führt.
Der Felsvorsprung der Südwehe ist ein lohnendes Ziel mit prächtigem Blick, mitten in den waldigen Höhen des Süntel gelegen !
Rückweg dann von hier aus auf bezeichneten Forstwegen über Dachtelfeld nach Beber bzw. Bakede, zwei Ortschaften mit Busanschluss in Richtung Springe/Bhf. bis ca. 19.00 Uhr.
Die Wanderkarte 1:50.000 Weser-/Leinebergland deckt den gesamten Routenbereich (teils rot markiert) ab.
Von Gestorf zum Hallerburger Holz und jenseits in die weite Feldmark nördlich von Eldagsen. Nach Westen auf kaum frequentierten Feldwegen bis an den Rand des Sauparks und an der Sauparkmauer entlang zum Forsthaus Mühlenbrink.
Bis hierher geht es über ausgedehnte weite Ackerflächen, die nur von wenigen Alleen und Gehölzen aufgelockert sind. Vollkommen anders nun der zweite Teil :
Vom Forsthaus in die Waldungen des Kleinen Deisters hinein, nach kurzem Aufstieg links zum Drakenberg und von der Rückseite hinauf auf den Kamm des Kleinen Deisters und auf diesem, über seinen höchsten Punkt hinweg (346m) zum einzigen aber sehr schönen Aussichtspunkt hier oben, dem Wilhelmsblick (325m), mit Panoramabank.
Von hier aus bin ich dann über die Wolfsbuchen und das Forsthaus Morgenruh nach Altenhagen abgestiegen, der letzte Streckenabschnitt wieder mit freiem Blick ins Land.
Tour 2 : 02.09.11 - 28,4 km, 640 Hm
Zunächst Aufstieg von Barsinghausen zum Kamm des Deisters und jenseits hinab , über Blumenhagen und Messenkamp in die Rodenberger Talung, die man an der Mittelmühle durchquert. Über Hülsede (sehenswert : Das Wasserschloss, Weser-Renaissance) geht es nun in stetiger mäßiger Steigung dem Süntel entgegen, in den ich durch das namentlich im unteren Abschnitt sehr malerische Tälchen des Bleeksgrund eingetaucht bin. Am Talende weglos weiter bergauf, und man erreicht bald einen zunächst schmalen Pfad, der, immer in Waldrandnähe, schließlich zum NSG Südwehe führt.
Der Felsvorsprung der Südwehe ist ein lohnendes Ziel mit prächtigem Blick, mitten in den waldigen Höhen des Süntel gelegen !
Rückweg dann von hier aus auf bezeichneten Forstwegen über Dachtelfeld nach Beber bzw. Bakede, zwei Ortschaften mit Busanschluss in Richtung Springe/Bhf. bis ca. 19.00 Uhr.
Die Wanderkarte 1:50.000 Weser-/Leinebergland deckt den gesamten Routenbereich (teils rot markiert) ab.
Tourengänger:
Alpenorni

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare