Nufenenstock und die Pasta frolle della Valle di Bedretto


Publiziert von Regula52 , 3. August 2011 um 00:06.

Region: Welt » Schweiz » Tessin » Bellinzonese
Tour Datum:24 Juli 2011
Wandern Schwierigkeit: T3+ - anspruchsvolles Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-TI   CH-VS   Gruppo Grieshorn   I 
Zeitbedarf: 3:00
Aufstieg: 500 m
Abstieg: 500 m
Strecke:Parkplatz Nufenenstrasse Abzweigung Aeginensee, Cornopass, Nufenenstock Südgrat, Griesspass, Parkplatz
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Postauto oder Auto
Zufahrt zum Ankunftspunkt:Postauto oder Auto
Kartennummer:Ausdruck aus CD 1: 25000 Ticino

Home country. Erprobungstour der Rekonvaleszenten. Mercatino d'Ossasco, aber alles mal der Reihe nach.
Nach einem Monat mehrheitlich liegen im Mai und dann Therapie und Uebungen machen für einen Monat mit anschliessender endloser Schwimmerei, endlich wieder mal in die Berge, das Tal meiner Kindheit, der Ort,  wo ich mich wirklich zu Hause fühle, das Tal der Erinnerungen. 
Erinnerungen an Wettrennen in Zoccolis über die Steine im Flussbett des Ticino, den Nachbarn beim Heuen helfen, Beeren suchen, Pilze suchen und an den süssen Genuss der Pasta frolle. 
Meine Mutter schickte mich als fünfjährige ins Nachbardorf Brot holen. Die Schwester des Bäckers schenkte mir dann jedes mal ein Pasta frolle, das ich mit grossem Genuss verzehrte.  Das Brot war einmalig. Runde dunkle Fladen und ein sehr schmackhaftes  weisses Brot. Leider ist das Brot mit dem letzten Bäcker verschwunden, ebenso die Ringe, ein Anishefeteiggebäck.  Aber die Pasta Frolle gibt's jetzt wieder bei der Familie Leonardi in Villa.  Es ist das köstlichste Biscuit, das ich kenne. Früher kamen die Leute aus dem ganzen Tessin um diese Köstlichkeit zu kaufen.  Der ehemalige Bäcker hat das Rezept zum Glück der Familie verkauft.
Da gerade der Mercatino  in Ossasco, organisiert von der Pro Bedretto, stattfand, ging ich erst dorthin, um alte Bekannte zu treffen und eben auch gleich noch Pasta frolle zu kaufen.  Der Mercatino selber war etwas enttäuschend. Noch vor wenigen Jahren war viel mehr lokales Kunsthandwerk anzutreffen als dieses Jahr. 
Dann fuhr ich mit den Hunden zum Startpunkt unserer Tour, dem Parkplatz an der Nufenenstrasse, Abzweigung Aeginensee.  
Auch Bäri hat sich gut  von ihrer Krebserkrankung erholt. Also ziehen wir los, um herauszufinden, was für uns drin liegt. Es ist bitter kalt und es weht ein noch eisigerer Wind.  Zum Glück haben wir einen Sonntag ausgewählt für unsere Tour, da eine Windanlage erstellt wird. Unser Ziel ist der Nufenenstock.  Trotz Neuschnee überall, kommen wir gut voran. Wir wählen den Weg, der höher als der Cornopass  ins Val Corno führt.  Dort findet sich auch die Markierung des Weges auf den Nufenenstock, der links abzweigt und auf den Südgrat führt.  Dort ist der Weg voller Schnee und circa hundert Meter unter dem Gipfel streiken die Hunde.  Ich selber bin etwas enttäuscht, doch das schwächste, oder unwilligste Teammitglied bestimmt, also kehren wir um.  Ich wende mich der Flora zu und zu meiner Freude sind alle Arten, die sich  vor vierzig  Jahren fanden, immer noch da. Allerdings habe ich den Eindruck, dass es weniger Mont Cenis Glockenblumen hat, dafür sind die Büschel grösser als früher. 
Wir gehen  zum Griespass. Ich möchte noch nach Italien hinunter blicken. Auf dem Pass geht ein eisiger orkanartiger Wind. So was habe ich bei uns noch nie erlebt. Wir suchen Zuflucht hinter der Schutzhütte, die erbaut wurde in Erinnerung an Pfadfinder, die sich hier oben  im Nebel verirrt haben und erfroren sind.  Das Wetter auf dem Griespass ist absolut unberechenbar und bei Nebel kann die Steinwüste verderblich sein. Auch die nummerierten Grenzsteine sind kaum zur  Orientierung zu finden, wenn man die Hand vor dem Gesicht nicht mehr sieht. Dazu ist heute bei der Bise  keine Gefahr, aber es ist so oder so Zeit, dass wir hier wieder verschwinden, bevor es Abend und  noch kälter wird.

Tourengänger: Regula52
Communities: Ticino Selvaggio


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (4)


Kommentar hinzufügen

Henrik hat gesagt: ..du hast Norwegen
Gesendet am 3. August 2011 um 08:20
in der CH vorgefunden?

Splendid!

Noch mehr gute Besserung und herzlich

silberquäki

Regula52 hat gesagt: RE:..du hast Norwegen
Gesendet am 3. August 2011 um 22:04
Vielen herzlichen Dank.
Zum Glück gibt es bei uns noch Orte, die so weit und wild erscheinen.
Gruss Regula

CarpeDiem hat gesagt:
Gesendet am 4. August 2011 um 09:19
Liebe Regula,

Was für ein schöner Bericht mit all diesen Kindheitserinnerungen...

Herzlich, Anne-Catherine

Regula52 hat gesagt: RE:
Gesendet am 4. August 2011 um 22:24
Liebe Anne-Catherine,
vielen Dank für's Kompliment. Ich freue mich, dass es nicht langweilig war.
Gruss
Regula


Kommentar hinzufügen»