Zu Quellen und Hütten


Published by Thöme , 2 October 2013, 10h07.

Region: World » Switzerland » Tessin » Bellinzonese
Date of the hike:23 September 2013
Hiking grading: T3 - Difficult Mountain hike
Waypoints:
Geo-Tags: CH-TI   CH-VS   Gruppo Grieshorn   Gruppo Pizzo Rotondo   I   Gruppo Pizzo Centrale   Gruppo Pizzo Lucendro   Gruppo Pizzo Gallina 
Time: 3 days
Height gain: 2500 m 8200 ft.
Height loss: 3100 m 10168 ft.
Route:Gotthardpass - Obergoms (54 km)
Access to start point:ÖV ab Airolo bis Gotthardpass
Access to end point:MGB ab Obergesteln oder Ulrichen
Accommodation:Pianseccohütte, Corno Grieshütte

Vom Gotthard ins Goms… drei Tage Zeit und mit Chris als Wanderpartner musste ich die ganze Strecke nicht alleine bewältigen…. Montag in aller Herrgottsfrühe auf den Bus und kurz nach 9 Uhr auf dem Gotthardpass gestartet. Der Route des Vierquellenwegs entlang ging es über den Lucendropass und die endlose Wanderautobahn in die Pianseccohütte, wo es am Abend eine hammermässige Polenta gab. Vom angedrohten Ziegenkäse darin war allerdings nicht allzuviel herauszuschmecken. Tags darauf erfolgte die „Querung“ zur Corno-Grieshütte, wo wir unser Gepäck leichter machten und uns auf eine Runde in Richtung Griespass und Bättelmatthorn verabschiedeten. Lag es an der Polenta, am schönen Wetter mit den vielen Fotohalten oder einfach an der generellen Unlust? –Als wir uns das Bättelmatthorn aus der Nähe (vom Griespass her) anschauten, beschlossen wir, dass wir das Vorhaben auf ein anderes Mal verschieben und gingen noch eine Weile in Richtung Bättelmatt und kehrten dann wieder in die Corno Grieshütte zurück, wo wir den Abend und die Nacht verbrachten. Am Abend hatte ich mit der Hüttenwartin Jutta ein super Gespräch, welches schliesslich den Ausschlag gab, dass ich mein seit Jahren aufgeschobenens Vorhaben, nämlich den Hüttenwartskurs des SAC zu besuchen, in die Tat umsetzte und mich auf den letzten Drücker für nächstes Jahr anmeldete.
 
In der Hütte waren wir am Abend lediglich fünf Gäste und wir 2 Physiotherapeutinnen, zwei Staatsangestellte (also wir) und ein Schauspieler. Dieser bunte Haufen machte sich dann am nächsten Tag gemeinsam von der Hütte auf und wir bestiegen alle zusammen den Nufenenstock. Danach trennten sich unsere Wege und wir stiegen ab in Richtung meine zweite Heimat, dem Goms während sich die beiden Frauen in Richtung Nufenenpass bzw. zurück in die Hütte auf den Weiterweg machten.
 
Fazit der Tour: Schön, aber lang und teilweise etwas öd (1. Tag auf der Baustrasse der Lawinenverbauung im Val Bedretto). Die Tour lässt sich auch an zwei Tagen problemlos machen, aber ich wollte meinem Begleiter die Schönheiten der Region zeigen und plante somit etwas mehr Zeit ein. Die meisten Wege sind T2 den Nufenenstock T3, darum auch die Bewertung der Tour als T3.

Tour mit Chris

Hike partners: Thöme, Chris11


Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing

Gallery


Open in a new window · Open in this window

T3
8 Sep 20
Nufenenstock (2866 m) · siso
T3
12 Sep 20
Nufenenstock · ᴅinu
T3
21 Jun 15
Sentiero alto Bedretto · stargazer
T3
6 Sep 14
Nufenenstock · GIBI
T3
12 Jul 17
Der Vier Quellenweg · DanyWalker
T3
10 Sep 23
Nufenenstock m. 2866 · dragonfly
T3
17 Sep 20
Nufenenstock: tour + cima (m 2866) · Alberto C.
T2
27 Aug 15
Nufenenstock 2866 m) · cappef
T3
1 Sep 13
Nufenenstock · paoloski

Comments (1)


Post a comment

Felix says: viel Erfolg ...
Sent 15 October 2013, 16h47
bei deiner Ausbildung!

lg Felix


Post a comment»