Mälchberg - Mälchbergband - Glattalp
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Da bis zum frühen Nachmittag schönes Wetter prognostiziert wurde, gings einmal für eine kleinere Tour Richtung Muotathal. Mit dem Auto fuhren wir über Bisisthal, Schwarzenbach bis Feldmoos. Da hat es ca. 10 Parkplätze und jetzt wo das Alpvieh auf der Glattalp weilt, muss man auch keine Kratzer am Auto befürchten. Nun geht es zu Fuss weiter dem blau - weissen Wanderweg entlang Richtung Alp Mälchberg. Schon bald sieht man den obersten Masten der Transportseilbahn, hinter dem sich die Alpgebäude befinden. Durch schöne Alpweiden, teilweise durch leicht felsiges Gelände führt der Weg nach oben. Beim Mast oben angekommen, öffnet sich der Blick über die Alp. Auch sieht man jetzt genau die Spuren des inoffiziellen, nicht markierten Weges durchs Mälchbergband. Und tatsächlich, ein Bänderweg zum geniessen. Einige schmale Stellen und ein imposanter Tiefblick ins Bisisthal hinunter. Nach dem Band hält man wieder Richtung Osten wo man ungefähr bei Pt.1844 beim Milchblätz wieder auf den Wanderweg stösst, der übers Riedbödeli zum Charetalphüttli führt. Wir bogen dann ca. bei Pt. 1881 wieder nach Süden, um abgekürzt über den Diestlenblätz auf Alpweiden zur Anhöhe beim Grossenbodenkreuz Pt.2056 zu gelangen. Da öffnet sich mit einem Schlag die ganze Gattalp vor einem. Über den Pfaff stiegen wir zur SAC Hütte Glattalp ab. Die Möglichkeit, sich da mit einem feinen Kaffee und Dessert zu stärken, liessen wir selbstverständlich nicht ungenutzt. Wer hier müde ist oder vom schlechten Wetter überrascht wird, hat die Möglichkeit, mit der Luftseilbahn ins Sahli hinunter zu fahren, muss dann allerdings wieder zum Feldmoos aufsteigen. Wir nahmen den Weg zum Sahli unter die Füsse und zweigten bei Pt.1501 nach Milchbüelen ab. Von da führt der Weg fast eben zurück zum Feldmoos.
Tourengänger:
Fraroe

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)