Rigi Kulm via Nordwestrippe
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Rigi ist ja schon viel im Hiker beschrieben worden, aber ich wunderte mich das ich noch nie ein GPS Track von der Nordwest Route (Bänderweg?) gefunden habe. Die Route ist ja auch nicht leicht zu finden. Da also nun mein Track.
Gemäss Klettersteig Führer SAC ein K2/T5- Tour. Perfekt dachte ich für meine erste Klettersteig Tour. Die Absicherung ist aber so gut das meine Klettersteig Ausrüstung im Rucksack blieb. Die Tour habe ich im Nassen zustand gemacht, geht aber auch gut. Gutes Schuhwerk und Trittsicherheit ist sicher notwendig. Vom Seeboden geht es steil nach oben, fast schon Direttissima. Die Schlüsselstelle ist bei 1530m mit der schon erwähnten guter Absicherung. Nach dem etwa 5m Aufschwung ist man auf der Bank mit dem Bänklibuch. Von da noch etwa eine halbe Stunde bist zum Gipfel wo schon die Japaner warten. Runter via Bahn wie ich, oder die Überschreitung der ganzen Rigi bis zur Hochflue.
Herrliche Tour, sofort wieder.
Gemäss Klettersteig Führer SAC ein K2/T5- Tour. Perfekt dachte ich für meine erste Klettersteig Tour. Die Absicherung ist aber so gut das meine Klettersteig Ausrüstung im Rucksack blieb. Die Tour habe ich im Nassen zustand gemacht, geht aber auch gut. Gutes Schuhwerk und Trittsicherheit ist sicher notwendig. Vom Seeboden geht es steil nach oben, fast schon Direttissima. Die Schlüsselstelle ist bei 1530m mit der schon erwähnten guter Absicherung. Nach dem etwa 5m Aufschwung ist man auf der Bank mit dem Bänklibuch. Von da noch etwa eine halbe Stunde bist zum Gipfel wo schon die Japaner warten. Runter via Bahn wie ich, oder die Überschreitung der ganzen Rigi bis zur Hochflue.
Herrliche Tour, sofort wieder.
Tourengänger:
tricky

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (7)