Schesaplana, 2964m
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wohl kaum ein Berg wird im Sommer öfter begangen im Rätikon, klar weil er der höchste dort ist, und sogar jetzt schon an Pfingsten und bei durchwachsenem Wetter waren es sicher 30-50 Personen. Aber immer wieder schön.
Wir sind mit der Lünerseebahn bis zum Lünersee gefahren dann über die Totalphütte, von da an den südlicheren Weg um den kleinen Kessel herum, den nördlicheren haben wir uns für die Schneefeldabfahrt gespart. Dann nach dem kurzen Hochkar nördlich durch die Felslücke und rechts haltend schließlich zum Gipfel.
Am Gipfel hatten diejenigen Wetterglück, die entweder vor 12:00 oben waren oder erst nach 15:00. Wir waren um 13:30 oben, und hatten so die schlechte Karte gezogen. Für ganz kurze Momente war ein Foto ins Prättigau möglich. Aber immerhin war kein Niederschlag.
Die Schneefelder waren gut machbar, ohne zu sehr einzusinken. Für`s "Abfahren" meist gut geeignet.
Wir sind mit der Lünerseebahn bis zum Lünersee gefahren dann über die Totalphütte, von da an den südlicheren Weg um den kleinen Kessel herum, den nördlicheren haben wir uns für die Schneefeldabfahrt gespart. Dann nach dem kurzen Hochkar nördlich durch die Felslücke und rechts haltend schließlich zum Gipfel.
Am Gipfel hatten diejenigen Wetterglück, die entweder vor 12:00 oben waren oder erst nach 15:00. Wir waren um 13:30 oben, und hatten so die schlechte Karte gezogen. Für ganz kurze Momente war ein Foto ins Prättigau möglich. Aber immerhin war kein Niederschlag.
Die Schneefelder waren gut machbar, ohne zu sehr einzusinken. Für`s "Abfahren" meist gut geeignet.
Tourengänger:
milan

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)