Tour d'Aï 2330,8m
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
WOHL DIE LETZTE SCHNEEFREIE VORALPENWANDERUNG IN DIESEM HERBST.
"Der letzte Herbsttag vor dem Wintereinbruch sollte genutzt werden", dachte ich mir am Vorabend als ich die Wettervorhersage sah. Also packte ich meinen Rucksack und erreichte am nächsten Morgen den Ferienort Leysin (1398m) wo ich meine Wanderung begann. Die Route führt zur Alp Mayen (1842m) hoch. Meist über Fahrsträsschen wanderte ich vom Dorf bis oberhalb Essert d'Amont entlang. Von dort ging es steiler, meist den grünen Skipisten entlang, hinauf zu P.1790m indessen nähe ich wieder ein Fahrsträsschen erreichte. Ich folgte diesem bis Mayen wo ich auch ein erstes Mal rastete. Nun fplte ich nch wenig den Strässchen nach Westen bis der blauweiss markierte Bergweg zum Tour d'Aï abzweigt. Der abwechslungsreiche Alpinwanderweg war wegen der prächtigen Aussicht toll zu begehen. Technisch stellt er keine Schwierigkeiten dar, man könnte die Tour sogar als "T2-Bergwandern" kassifizieren. Die beiden Steige zum Beginn und auf etwa 2200m sind nur kurz und überaus gut abgesichert. Im oberen Teil trifft man auch öfters auf Geländer und Drahtseile an etwas luftigeren Stellen.Auf dem Gipfel wehte ein starker Wind so dass ich nicht besonders lange Oben blieb. Der Abstieg über die gleiche Route bewältigte ich zügig und konnte so am frühen Nachmittag in Leysin ein herrliches Hoogarten-Bier in der Sonne geniessen.
Genaue Route: Leysin Fedey -P.1395m - P.1425m - Essert d'Amont - P.1647m - P.1790m - Mayen - P.2136m - Tour d'Aï - Abstieg wie Aufstieg.
Tour im Alleingang.
"Der letzte Herbsttag vor dem Wintereinbruch sollte genutzt werden", dachte ich mir am Vorabend als ich die Wettervorhersage sah. Also packte ich meinen Rucksack und erreichte am nächsten Morgen den Ferienort Leysin (1398m) wo ich meine Wanderung begann. Die Route führt zur Alp Mayen (1842m) hoch. Meist über Fahrsträsschen wanderte ich vom Dorf bis oberhalb Essert d'Amont entlang. Von dort ging es steiler, meist den grünen Skipisten entlang, hinauf zu P.1790m indessen nähe ich wieder ein Fahrsträsschen erreichte. Ich folgte diesem bis Mayen wo ich auch ein erstes Mal rastete. Nun fplte ich nch wenig den Strässchen nach Westen bis der blauweiss markierte Bergweg zum Tour d'Aï abzweigt. Der abwechslungsreiche Alpinwanderweg war wegen der prächtigen Aussicht toll zu begehen. Technisch stellt er keine Schwierigkeiten dar, man könnte die Tour sogar als "T2-Bergwandern" kassifizieren. Die beiden Steige zum Beginn und auf etwa 2200m sind nur kurz und überaus gut abgesichert. Im oberen Teil trifft man auch öfters auf Geländer und Drahtseile an etwas luftigeren Stellen.Auf dem Gipfel wehte ein starker Wind so dass ich nicht besonders lange Oben blieb. Der Abstieg über die gleiche Route bewältigte ich zügig und konnte so am frühen Nachmittag in Leysin ein herrliches Hoogarten-Bier in der Sonne geniessen.
Genaue Route: Leysin Fedey -P.1395m - P.1425m - Essert d'Amont - P.1647m - P.1790m - Mayen - P.2136m - Tour d'Aï - Abstieg wie Aufstieg.
Tour im Alleingang.
Tourengänger:
Sputnik

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare