Piz Kesch (3418m)
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Früh sind wir aufgestanden an diesem Samstag. Um 05:00 sind wir bereits auf der Autobahn Richtung Hirzel/Chur. Um 08:00 Abmarsch auf dem Albulapass Richtung C. d'Es-cha.
Samstag: Umrundung des Kesch-Massivs
Beim Punkt 2547 treffen wir Urs der in der Chamanna übernachtet hat. In stetigem Aufstieg über blumenreiche Wiesen und später über schroffe Steinbrüche erreichen wir die Fuorcla Pischa. Im Abstieg zur Alp Plazbi und Alp digl Chants durchqueren wir riesige, blühende Alpenrosen-Felder. Schlussspurt zur Kesch Hütte. Total 1350 HM und 6 Stunden wandern.
Sonntag: Besteigung des Piz Kesch
Wieder früh raus - logisch! Über den Steinbruch an den Fuss des Porchabella Gletschers. Diesen begehen wir links haltend bis auf die Höhe der Porta d'Es-cha. Dann schnurstraks Richtung Piz Kesch den Spuren folgend. Beim Aufstieg ist mir anfangs etwas mulmig - die Felsen sind im unteren Bereich sehr lose und der Massenandrang löst einige Steinschläge aus - ich bin froh, habe ich meinen Helm auf dem Kopf. Nach einer Stunde schöner Kletterei sind wir auf dem Gipfel. Leider verdecken die aufkommenden Wolken die Sicht auf den Piz Palu & Co. Den Abstieg empfinde ich als leichter und so sind wir bald zurück am Fusse des Berges. Über den Gletscher zurück zur Porta d'Es-cha und Abstieg zur Chamanna d'Es-cha. Nach dem wohlverdienten Bier in der Chammana geht's zurück zum Albulapass.
Mit dabei waren: Joe Fässler (Tourenleiter), Fränzi Täschler, Theres Steffen, Gisela Wangeler, Severin Gander, Urs Nick und Michele Bonelli sowie einige Sonnenstrahlen und Wolken.

Kommentare