Clariden (3268m) ab Klausenpass
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Erneut kann ich das Saisonende hinauszögern, indem ich meinen Onkel auf den Clariden begleite. Noch so gerne nehme ich einen Tag frei, um den Massen am Skitourenklassiker zu entgehen. Und feiere gleichzeitig eine Premiere: meinen ersten Ski 3000er.
Die Normalroute auf den Clariden ist auf Hikr bereits ausreichend dokumentiert, weshalb ich mich ausnahmsweise kurz fasse. Wir starten um 7:00 ab Klausenpass (1948m). Selbstverständlich sind wir auch an diesem Montag keineswegs allein. Der unterste Hangteil ist bereits am Ausapern - bald dürfte Skitragen nötig werden. Heute präsentiert sich der Schnee aber noch von der besten Seite. Auf griffiger Unterlage und bei strahlendem Sonnenschein kommen wir zügig voran. Einzig in der Nähe des Rau Stöckli scheitere ich mehrmals an einem rutschigen Durchstieg.
Das Iswändli (2895m) passieren wir bei besten Bedingungen ohne jegliche Probleme und gelangen auf die Ebene beim Chammlijoch (2021m). Das Flachstück endet direkt beim Skidepot, wo bereits reger Betrieb herrscht. Wir verschieben die Pause und steigen stattdessen gleich die 100Hm zum Clariden-Vorgipfel (3191m) auf. Auf der anderen Seite geht's 40Hm runter in den Sattel. Nochmals steigen wir gut 100Hm zum Hauptgipfel auf. Die Kletterei ist teilweise ausgesetzt, aber dank der Kette unschwierig.
Auf dem Clariden (3268m) verweilen wir nur wenige Minuten, denn das Wetter beginnt umzuschlagen. Zurück beim Skidepot herrscht wieder klarere Sicht und wir geniessen den fantastischen Ausblick auf den Hüfifirn. Vereinzelt lugen auch Ruchen und Schärhörner aus den Wolken. Nach der wohlverdienten Pause geniessen wir bei besten Schneebedingungen die Abfahrt. Oben ist die Unterlage griffig-hart, weiter unten liegt mittlerweile ein herrliches Sülzchen. Erst ganz zum Schluss wird der Schnee mühsam nass und schwer.
SLF mässig
Die Normalroute auf den Clariden ist auf Hikr bereits ausreichend dokumentiert, weshalb ich mich ausnahmsweise kurz fasse. Wir starten um 7:00 ab Klausenpass (1948m). Selbstverständlich sind wir auch an diesem Montag keineswegs allein. Der unterste Hangteil ist bereits am Ausapern - bald dürfte Skitragen nötig werden. Heute präsentiert sich der Schnee aber noch von der besten Seite. Auf griffiger Unterlage und bei strahlendem Sonnenschein kommen wir zügig voran. Einzig in der Nähe des Rau Stöckli scheitere ich mehrmals an einem rutschigen Durchstieg.
Das Iswändli (2895m) passieren wir bei besten Bedingungen ohne jegliche Probleme und gelangen auf die Ebene beim Chammlijoch (2021m). Das Flachstück endet direkt beim Skidepot, wo bereits reger Betrieb herrscht. Wir verschieben die Pause und steigen stattdessen gleich die 100Hm zum Clariden-Vorgipfel (3191m) auf. Auf der anderen Seite geht's 40Hm runter in den Sattel. Nochmals steigen wir gut 100Hm zum Hauptgipfel auf. Die Kletterei ist teilweise ausgesetzt, aber dank der Kette unschwierig.
Auf dem Clariden (3268m) verweilen wir nur wenige Minuten, denn das Wetter beginnt umzuschlagen. Zurück beim Skidepot herrscht wieder klarere Sicht und wir geniessen den fantastischen Ausblick auf den Hüfifirn. Vereinzelt lugen auch Ruchen und Schärhörner aus den Wolken. Nach der wohlverdienten Pause geniessen wir bei besten Schneebedingungen die Abfahrt. Oben ist die Unterlage griffig-hart, weiter unten liegt mittlerweile ein herrliches Sülzchen. Erst ganz zum Schluss wird der Schnee mühsam nass und schwer.
SLF mässig
Tourengänger:
Bergamotte,
Tourefuchs


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)