Mein 100. Hikr-Bericht : Aus den Tiefen und Höhen des Sackwaldes
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Diies hier ist nun mein 100. Hikr.org - Tourenbericht.
Vielleicht der Anlass für ein paar Bemerkungen "außer der Reihe" :
Als niedersächsischem Flachländler ist es mir leider nur 1-2mal im Jahr vergönnt, in meine geliebten Schweizer Berge zu reisen. Aber im Laufe der Jahre habe ich hier zuhause, etwa 30-50 km von meinem Wohnort entfernt, ein wunderbar einsames Wandergebiet gefunden und erforscht, mit Hügeln, Wiesen, Weiden und verschlafenen ruhigen Dörfern und der ein oder anderen Sehenswürdigkeit dazu, ja sogar den nördlichsten natürlichen Klippen und Felsen obendrein : Das Leine- und Weserbergland !
Seit Beginn 2009 habe ich hier mittlerweile knapp 3000 Kilometer zurückgelegt, und dabei sind, für norddeutsche Verhältnisse gigantisch !, über 70.000 Höhenmeter zusammengekommen.
Und es gibt immer noch Neuland zu erforschen ! :-)
Erst war ich etwas skeptisch, ob Hikr.org der rechte Ort wäre, um von einigen dieser Touren zu berichten. Umso erfreuter war ich über die durchweg positive Resonanz in Form von Kommentaren und Bilder-Votings, auf diese kleinen "Berg"touren aus einer Gegend, die die allermeisten Alpin-Hikrs ja gar nicht kennen.
Mittlerweile ist ja sogar eine Art kleiner Wanderführer daraus geworden, in dem sich die Geheimtipps nur so aneinanderreihen...
So möchte ich auch weiterhin den ein oder anderen Beitrag aus dieser lieblichen Landschaft liefern, die vielleicht sogar eine gewisse Ähnlichkeit hat mit so einigen Schweizer Hügelländereien - nur eben ohne die leuchtenden Firne am Horizont - aber die kleinen Wunder am Wegesrand, die Freiheit der Aussichten, und dieses euphorische Wandergefühl, das einen überkommen kann - das kann man hier wie dort finden !
Zur aktuellen Tour :
Eine weitere Erkundungstour auf den Höhenzügen südöstlich von Alfeld im Leinebergland. Dieses Mal ging es, mit Gudrun zusammen, auf Feld- und Waldwegen hin und her und kreuz und quer, durch das Gebiet zwischen der Leine im Westen und dem eigentlichen Sackwald im Osten.
Route : Start Alfeld/Bhf. - Über die Leinebrücke und hoch zum Steinberg, einem schmalen Kamm - auf diesem nach SO weiter und auf Höhe Röllinghausen absteigen - jenseits über freie Hänge wieder hoch in Richtung auf den "Gipfelpunkt" namens "Brucht" (230m) - hinter diesem Abstieg zur Jagdhütte (auf der LK eingezeichnet) - guter Rastplatz ! und in SO-Richtung weiter, unter dem Kleck (275m) entlang auf den Humbergweg - diesem folgen, Everode links liegen lassend, über die Straße Everode - Meimerhausen hinweg und jenseits empor mit Ziel . Namenlose freie Wiesenkuppe mit guter Fernsicht, ca. 238m - schließlich noch auf den Sonnenberg (204m), ebenfalls mit freier Sicht - und hinunter zum Bahnhof Freden.
Leider war die Sicht etwas diesig, aber mit mehr (Vögel) oder etwas weniger (Blumen) gutem Fachwissen ausgestattet, wird zu dieser Jahreszeit jeder Gang in der Natur zu einem Fest für die Sinne, und angesichts der überdurchschnittlich warmen Temperaturen ist das Wandern derzeit ohnehin ein Genuss !
Die letzten 5 Bilder sind von einer kleinen Wanderung (1.Mai) am Hallerburger Holz, im nördlichsten Abschnitt des Leineberglandes, mit Blick auf die ersten hügeligen Vorposten, die man, von Norden aus kommend, nach dem ausgedehnten Flachland der norddeutschen Tiefebene, hier sehen kann.
Vielleicht der Anlass für ein paar Bemerkungen "außer der Reihe" :
Als niedersächsischem Flachländler ist es mir leider nur 1-2mal im Jahr vergönnt, in meine geliebten Schweizer Berge zu reisen. Aber im Laufe der Jahre habe ich hier zuhause, etwa 30-50 km von meinem Wohnort entfernt, ein wunderbar einsames Wandergebiet gefunden und erforscht, mit Hügeln, Wiesen, Weiden und verschlafenen ruhigen Dörfern und der ein oder anderen Sehenswürdigkeit dazu, ja sogar den nördlichsten natürlichen Klippen und Felsen obendrein : Das Leine- und Weserbergland !
Seit Beginn 2009 habe ich hier mittlerweile knapp 3000 Kilometer zurückgelegt, und dabei sind, für norddeutsche Verhältnisse gigantisch !, über 70.000 Höhenmeter zusammengekommen.
Und es gibt immer noch Neuland zu erforschen ! :-)
Erst war ich etwas skeptisch, ob Hikr.org der rechte Ort wäre, um von einigen dieser Touren zu berichten. Umso erfreuter war ich über die durchweg positive Resonanz in Form von Kommentaren und Bilder-Votings, auf diese kleinen "Berg"touren aus einer Gegend, die die allermeisten Alpin-Hikrs ja gar nicht kennen.
Mittlerweile ist ja sogar eine Art kleiner Wanderführer daraus geworden, in dem sich die Geheimtipps nur so aneinanderreihen...
So möchte ich auch weiterhin den ein oder anderen Beitrag aus dieser lieblichen Landschaft liefern, die vielleicht sogar eine gewisse Ähnlichkeit hat mit so einigen Schweizer Hügelländereien - nur eben ohne die leuchtenden Firne am Horizont - aber die kleinen Wunder am Wegesrand, die Freiheit der Aussichten, und dieses euphorische Wandergefühl, das einen überkommen kann - das kann man hier wie dort finden !
Zur aktuellen Tour :
Eine weitere Erkundungstour auf den Höhenzügen südöstlich von Alfeld im Leinebergland. Dieses Mal ging es, mit Gudrun zusammen, auf Feld- und Waldwegen hin und her und kreuz und quer, durch das Gebiet zwischen der Leine im Westen und dem eigentlichen Sackwald im Osten.
Route : Start Alfeld/Bhf. - Über die Leinebrücke und hoch zum Steinberg, einem schmalen Kamm - auf diesem nach SO weiter und auf Höhe Röllinghausen absteigen - jenseits über freie Hänge wieder hoch in Richtung auf den "Gipfelpunkt" namens "Brucht" (230m) - hinter diesem Abstieg zur Jagdhütte (auf der LK eingezeichnet) - guter Rastplatz ! und in SO-Richtung weiter, unter dem Kleck (275m) entlang auf den Humbergweg - diesem folgen, Everode links liegen lassend, über die Straße Everode - Meimerhausen hinweg und jenseits empor mit Ziel . Namenlose freie Wiesenkuppe mit guter Fernsicht, ca. 238m - schließlich noch auf den Sonnenberg (204m), ebenfalls mit freier Sicht - und hinunter zum Bahnhof Freden.
Leider war die Sicht etwas diesig, aber mit mehr (Vögel) oder etwas weniger (Blumen) gutem Fachwissen ausgestattet, wird zu dieser Jahreszeit jeder Gang in der Natur zu einem Fest für die Sinne, und angesichts der überdurchschnittlich warmen Temperaturen ist das Wandern derzeit ohnehin ein Genuss !
Die letzten 5 Bilder sind von einer kleinen Wanderung (1.Mai) am Hallerburger Holz, im nördlichsten Abschnitt des Leineberglandes, mit Blick auf die ersten hügeligen Vorposten, die man, von Norden aus kommend, nach dem ausgedehnten Flachland der norddeutschen Tiefebene, hier sehen kann.
Tourengänger:
Alpenorni

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)