Moosige Klippen im Selter
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Selter bildet den südlichen Abschluss des etwa 50 Km langen Jurakalkkammes, der das Leinetal bei Freden südwestlich flankiert. Mit diesem abgelegenen Höhenzug und seinen imposanten Klippen verbinden mich viele Erinnerungen, besonders an einige Biwaknächte, die ich dort unter regensicheren Felsdächern am idyllischen Lagerfeuerchen verbringen durfte.
Doch die Zeiten haben sich geändert, und wie in so vielen anderen Gebieten in Norddeutschland auch (z.B. Ith,Kanstein,Okertal) , ist die Kompromissfindung zwischen Waldbesitzern/ Naturschutzbehörden und den Kletterern/Wanderern kompliziert und so ist es im Selter noch zu keiner endgültigen Lösung gekommen.
Für weitere Infos siehe hier : [IG Klettern Niedersachsen e.V. ]
So lasse ich mal eine genaue Beschreibung der Pfade und weglosen Abschnitte, die ich mit Gudrun zusammen am Sonntag begangen habe, außen vor. Man halte sich im Zweifelsfall an die aufgestellten Kletter- bzw. Betretungsverbotsschilder, falls man welche sieht.
Die von uns besuchten Klippen waren die abgelegenen Fredener Klippen, die Kletterer hingegen sind vor allem von den Sperrrungen der Erzhausener Klippen und der Ultradächer betroffen.
Wir verknüpften unsere querfeldein-Passagen (teils T3/I) mit einem Flankenmarsch am Waldesrand auf der Rückseite des Selters, den Hils vor Augen, eine sehr schöne ruhige hügelige Landschaft. Tipp : Die Passstraße Ammensen-Freden wird so selten befahren, dass man sie als Wanderweg nutzen kann !
Doch die Zeiten haben sich geändert, und wie in so vielen anderen Gebieten in Norddeutschland auch (z.B. Ith,Kanstein,Okertal) , ist die Kompromissfindung zwischen Waldbesitzern/ Naturschutzbehörden und den Kletterern/Wanderern kompliziert und so ist es im Selter noch zu keiner endgültigen Lösung gekommen.
Für weitere Infos siehe hier : [IG Klettern Niedersachsen e.V. ]
So lasse ich mal eine genaue Beschreibung der Pfade und weglosen Abschnitte, die ich mit Gudrun zusammen am Sonntag begangen habe, außen vor. Man halte sich im Zweifelsfall an die aufgestellten Kletter- bzw. Betretungsverbotsschilder, falls man welche sieht.
Die von uns besuchten Klippen waren die abgelegenen Fredener Klippen, die Kletterer hingegen sind vor allem von den Sperrrungen der Erzhausener Klippen und der Ultradächer betroffen.
Wir verknüpften unsere querfeldein-Passagen (teils T3/I) mit einem Flankenmarsch am Waldesrand auf der Rückseite des Selters, den Hils vor Augen, eine sehr schöne ruhige hügelige Landschaft. Tipp : Die Passstraße Ammensen-Freden wird so selten befahren, dass man sie als Wanderweg nutzen kann !
Tourengänger:
Alpenorni

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare