Klettern in Arco: Muro dell'Asino
|
||||||||||||||
![]() |
![]() |
Heute bricht schon der letzte Tag unseres verlängerten Wochenendes am Gardasee an. Den wollen wir wiederum mit Klettern verbringen. Auf Grund der eher unsicheren Wetterprognosen entscheiden wir uns gegen eine Mehrseillänge und für den Klettergarten Muro dell'Asino; eine Wahl, die wir nicht bereuen!
Der Zustieg ist bei der Kapelle ausgeschildert und dauert etwa 15 Minuten. Der Klettergarten besteht aus vier Sektoren mit insgesamt rund 45 Routen, wobei die Mehrzahl im Schwierigekeitslevel 4c bis 5c angesiedelt ist. Im Sektor Babywood gibt es ca. 10 kurze Kinderrouten im Bereich 2a bis 4c. Ausser in diesem Sektor beträgt die Wandhöhe 15 - 30 Meter, mindestens ein 60 Meter Seil ist also empfehlenswert. Alle Routen sind hervorragend abgesichert, am Ende finden sich jeweils sogar Umlenkkarabiner, wie man sie aus der Halle kennt. Der ganze Klettergarten ist hübsch angelegt mit PicNic-Tischen und Grillstelle. Zur Hauptsaison dürfte es hier ziemlich viele Leute haben, heute sind neben uns lediglich 4 weitere Seilschaften am Werk.
Wir kletteren vorwiegend im mittleren Sektor. Mir hat es vorallem die Route "Calcio d'Angelo" angetan, eine 5b, die während den ersten drei Hacken ziemlich knackig (plattig und abgespeckt), schlussendlich aber wunderschön zu klettern ist. Sven meistert "11 Decembre" (6a) erfolgreich im Toprope und auch sonst können wir heute viele weitere schöne Routen hochkraxeln.
Noch ein Wort zu den Schwierigkeitsbewertungen: Diese sind hier etwas mit Vorsicht zu geniessen, einige Routen sind meiner Meinung nach eher zu hoch bewertet, andere wiederum stimmen. Dies unsterstreicht auch der Fakt, dass eine Route im einen Kletterführer beispielsweise mit 4b und in einem anderen Führer mit 5b bewertet ist. Die Realität liegt vermutlich irgendwo dazwischen und spielt in Anbetracht des Spassfaktors eigentlich auch keine Rolle :-)
Der Zustieg ist bei der Kapelle ausgeschildert und dauert etwa 15 Minuten. Der Klettergarten besteht aus vier Sektoren mit insgesamt rund 45 Routen, wobei die Mehrzahl im Schwierigekeitslevel 4c bis 5c angesiedelt ist. Im Sektor Babywood gibt es ca. 10 kurze Kinderrouten im Bereich 2a bis 4c. Ausser in diesem Sektor beträgt die Wandhöhe 15 - 30 Meter, mindestens ein 60 Meter Seil ist also empfehlenswert. Alle Routen sind hervorragend abgesichert, am Ende finden sich jeweils sogar Umlenkkarabiner, wie man sie aus der Halle kennt. Der ganze Klettergarten ist hübsch angelegt mit PicNic-Tischen und Grillstelle. Zur Hauptsaison dürfte es hier ziemlich viele Leute haben, heute sind neben uns lediglich 4 weitere Seilschaften am Werk.
Wir kletteren vorwiegend im mittleren Sektor. Mir hat es vorallem die Route "Calcio d'Angelo" angetan, eine 5b, die während den ersten drei Hacken ziemlich knackig (plattig und abgespeckt), schlussendlich aber wunderschön zu klettern ist. Sven meistert "11 Decembre" (6a) erfolgreich im Toprope und auch sonst können wir heute viele weitere schöne Routen hochkraxeln.
Noch ein Wort zu den Schwierigkeitsbewertungen: Diese sind hier etwas mit Vorsicht zu geniessen, einige Routen sind meiner Meinung nach eher zu hoch bewertet, andere wiederum stimmen. Dies unsterstreicht auch der Fakt, dass eine Route im einen Kletterführer beispielsweise mit 4b und in einem anderen Führer mit 5b bewertet ist. Die Realität liegt vermutlich irgendwo dazwischen und spielt in Anbetracht des Spassfaktors eigentlich auch keine Rolle :-)
Tourengänger:
Mel

Communities: Klettergarten International
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare