Rau Stöckli
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Sonnige Skitour auf das Rau Stöckli bei fast sommerlichen Temperaturen
Nachdem sich
El Chasqui fachkundigen Rat bei den fleissigen Rau Stöckli-Begehern
Maeni eingeholt hat, steht einer Skitour auf das Rau Stöckli im Moutathal nichts mehr im Wege.
Wir lassen das Auto im Sahliboden stehen und machen uns um 07.30 Uhr auf den Weg durch den Ruosalper Wald in Richtung Rau Stöckli. Hier liegt nur noch wenig Schnee, und einige kürzere Tragpassagen gilt es zu meistern.
Spätestens ab dem Gross Gade (P.1434) ist die Schneedecke jedoch durchgehend gut begehbar. Auf dem Weg über den Oberen Stafel ergeben sich keine besonderen Schwierigkeiten. Die steilste Stelle befindet sich auf der Höhe des Munggenbandes auf knapp 2000m. Oberhalb von Wächters Butzen trennen sich die Wege: Währenddem die meisten Tourengeher Richtung Glatten gehen und einige zum Balmer Grätli, nehmen wir die letzten Höhenmeter zum Rau Stöckli in Angriff, welches in einer grossen S-Bewegung erreicht wird. Vom Skidepot sind es nur noch wenige Meter in kurzer und einfacher Kletterei bis zum Gipfel des Rau Stöckli - aus meiner Sicht ein mindestens so 'glatter' Gipfel wie der Glatten...
Nach erholsamer Rast in der heissen Sonne ist die Zeit reif für die Abfahrt: Kurz nach 11.30 Uhr fahren wir los und geniessen die Schwünge durch den fast perfekten Frühlingsschnee. Weiter unten wird es bald mal weicher und weicher, doch Spass macht es allemal. Unterhalb des Gross Gade wechseln wir auf die Kiesstrasse und können noch bis ca. P.1280 abfahren. Nun heisst es Ski aufschultern und die letzten Meter zurück zum Parkplatz zu gehen.
Im Restaurant Schwarzenbach geniessen wir nochmals die Sonne und ein Stück der feinen Linzertorte.
Nachdem sich


Wir lassen das Auto im Sahliboden stehen und machen uns um 07.30 Uhr auf den Weg durch den Ruosalper Wald in Richtung Rau Stöckli. Hier liegt nur noch wenig Schnee, und einige kürzere Tragpassagen gilt es zu meistern.
Spätestens ab dem Gross Gade (P.1434) ist die Schneedecke jedoch durchgehend gut begehbar. Auf dem Weg über den Oberen Stafel ergeben sich keine besonderen Schwierigkeiten. Die steilste Stelle befindet sich auf der Höhe des Munggenbandes auf knapp 2000m. Oberhalb von Wächters Butzen trennen sich die Wege: Währenddem die meisten Tourengeher Richtung Glatten gehen und einige zum Balmer Grätli, nehmen wir die letzten Höhenmeter zum Rau Stöckli in Angriff, welches in einer grossen S-Bewegung erreicht wird. Vom Skidepot sind es nur noch wenige Meter in kurzer und einfacher Kletterei bis zum Gipfel des Rau Stöckli - aus meiner Sicht ein mindestens so 'glatter' Gipfel wie der Glatten...
Nach erholsamer Rast in der heissen Sonne ist die Zeit reif für die Abfahrt: Kurz nach 11.30 Uhr fahren wir los und geniessen die Schwünge durch den fast perfekten Frühlingsschnee. Weiter unten wird es bald mal weicher und weicher, doch Spass macht es allemal. Unterhalb des Gross Gade wechseln wir auf die Kiesstrasse und können noch bis ca. P.1280 abfahren. Nun heisst es Ski aufschultern und die letzten Meter zurück zum Parkplatz zu gehen.
Im Restaurant Schwarzenbach geniessen wir nochmals die Sonne und ein Stück der feinen Linzertorte.
Tourengänger:
xaendi,
El Chasqui


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)