Über die Schoneggen: Kleine Bannalper-Rundtour mit Chaiserstul
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Bannalp ist ein grandioses Skitouren-Revier, wie sich uns schon mehrfach gezeigt hat. Einen besonderen Leckerbissen stellen die Rundtouren über die ideal gelegenen Schongegg-Pässe und die zugehörigen Seilbahnen dar. Grob gesagt gibt es zwei Varianten: die kleine über die zwei Schoneggen und die grosse Rundtour über den Blüemlisalp Gletscher oder gar den Brunnistock/Uri Rotstock.
Auch die "kleine" Rundtour ist eine anständige Unternehmung, die eine gute Zeitplanung und sichere Lawinenverhältnisse erfordert. Ebenso wichtig ist eine gute Sicht, um die richtigen Durchschlüpfe in den beiden Abfahrten zu finden.
Wir entscheiden uns an diesem wunderbaren Hochwintertag mit Champagner-Neuschee gehen wir die kleine Rundtour an. Mit kleinem Mehraufwand lässt sich noch der Chaiserstuel als Höhepunkt einbauen. Das kleine Restaurant auf Gitschenen ist gerade richtig, um sich zwischendurch etwas aufzuwärmen.
Sehr lohnende, grandiose Rundtour bei bestem Pulver
Die Route ist schnell erklärt und hinreichend bekannt: Bannalp Chrüzhütte – Räckholteren - Nollborz – Chaiserstuel – Bannalper Schonegg - St. Joseph (Isenthal) – Bähnchen hoch zum Gitschenen – Sinstaler Schonegg - Oberrickenbach.
Wenig Leute auf der Rundtour, dafür viel im Bannalper Gebiet! - unten, wie allgemein diese Saison eher wenig Schnee.
Fazit: Eine genial schöne Rundtour bei 40cm Champagne-Powder, netter Begleitung und Kaiserwetter. Das nächste Mal würde ich gerne die grosse Tour angehen, dann aber als Zweitäger mit Übernachtung auf der Rugghubelhütte und diversen Gipfeln aufm Weg.
Auch die "kleine" Rundtour ist eine anständige Unternehmung, die eine gute Zeitplanung und sichere Lawinenverhältnisse erfordert. Ebenso wichtig ist eine gute Sicht, um die richtigen Durchschlüpfe in den beiden Abfahrten zu finden.
Wir entscheiden uns an diesem wunderbaren Hochwintertag mit Champagner-Neuschee gehen wir die kleine Rundtour an. Mit kleinem Mehraufwand lässt sich noch der Chaiserstuel als Höhepunkt einbauen. Das kleine Restaurant auf Gitschenen ist gerade richtig, um sich zwischendurch etwas aufzuwärmen.
Sehr lohnende, grandiose Rundtour bei bestem Pulver
Die Route ist schnell erklärt und hinreichend bekannt: Bannalp Chrüzhütte – Räckholteren - Nollborz – Chaiserstuel – Bannalper Schonegg - St. Joseph (Isenthal) – Bähnchen hoch zum Gitschenen – Sinstaler Schonegg - Oberrickenbach.
Wenig Leute auf der Rundtour, dafür viel im Bannalper Gebiet! - unten, wie allgemein diese Saison eher wenig Schnee.
Fazit: Eine genial schöne Rundtour bei 40cm Champagne-Powder, netter Begleitung und Kaiserwetter. Das nächste Mal würde ich gerne die grosse Tour angehen, dann aber als Zweitäger mit Übernachtung auf der Rugghubelhütte und diversen Gipfeln aufm Weg.
Tourengänger:
Alpin_Rise

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare