Gerstelflue, Lauchflue, Ankenballen, Schällenberg
|
||||||||||||
![]() |
![]() |
Von Waldenburg steigt man auf dem Burgweg ( auch im Winter durch viel Grünes (Buchs) hinauf zur Ruine Waldenburg. Die Anlage stammt aus dem 13. Jahrhundert und war bis zur Französischen Revolution in Betrieb. Der Trum ist erhalten, die Zinnen und die Wehrplatte sind rekonstruiert.
Der Wanderweg führt durchs Burgtor und verläuft etwas unterhalb des Felsgrates der Gerstelflue. Ueber Rehhag geht's zur Lauchflue. Der Aussichtspunkt hat mitlitär-historischen Touch, denn er befindet sich auf einer Panzerkuppel des 1. Weltkriegs. Wir geniessen die Aussicht, können aber aber keinen Böfei ausmachen, lediglich eine grosse Dampfsäule am Horizont.
Ein paar Schritte weiter gibt die Hügellandschaft auch noch den Blick Richtung Alpen frei. Ueber Schällenberg geht's zum Ankenballen, ein schöner Weg führt dem Grat entlang Richtung Schönthal. Auf den letzten Metern durchwandert man den Schönthaler Skulpturenpark und begegnet allerlei sagenhaften Objekten.
Wir laufen auf kürzestem Weg nach Langenbruck und nehmen das Postauto zurück nach Waldenburg.
Der Wanderweg führt durchs Burgtor und verläuft etwas unterhalb des Felsgrates der Gerstelflue. Ueber Rehhag geht's zur Lauchflue. Der Aussichtspunkt hat mitlitär-historischen Touch, denn er befindet sich auf einer Panzerkuppel des 1. Weltkriegs. Wir geniessen die Aussicht, können aber aber keinen Böfei ausmachen, lediglich eine grosse Dampfsäule am Horizont.
Ein paar Schritte weiter gibt die Hügellandschaft auch noch den Blick Richtung Alpen frei. Ueber Schällenberg geht's zum Ankenballen, ein schöner Weg führt dem Grat entlang Richtung Schönthal. Auf den letzten Metern durchwandert man den Schönthaler Skulpturenpark und begegnet allerlei sagenhaften Objekten.
Wir laufen auf kürzestem Weg nach Langenbruck und nehmen das Postauto zurück nach Waldenburg.
Tourengänger:
GingerAle

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare