Wildgärst (2891 m): dem Wind ausgesetzter Ski- und Schneeschuhtouren-Gipfel
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Wildgärst steht exponiert 2300 m über dem Brienzersee, insbesondere ist er den Winden aus allen Richtungen ausgesetzt. Heute blies auf diesem Gipfel ein extrem starker Westwind, der mich rasch durchkältete. Die Böen machten aus dem losen Schnee Wirbel, die über die breite Gipfelfläche tanzten.
Nicht erstaunlich, dass die obersten 187 m dieses Berges voll abgeblasen sind. Skitourengänger machen am besten beim Pass "Wart" (2704 m) ein Skidepot, da man sonst auf den Steinen die Skis ruiniert. Für Schneeschuhe war die Strecke bis oben OK.
Ich startete die Tour auf der Schwarzwaldalp (1443 m). Gleich hinter dem Gasthaus steigt es nordwestwärts steil an. In rund 1 Stunde erreicht man Punkt 2009 m, eine kleine Scharte. Von hier aus sieht man das Tagesziel sowie das benachbarte Schwarzhorn vor sich. Der Weg führt unter dem Bandspitz durch, und bald hat man das "Schrybershörnli" (2517 m) erreicht. Ich überquerte diesen Kamm, ohne auf den spitzen rund 10 m hohen Gipfelfelsen zu steigen.
Die Strecke führt nun am Rande des unter dem Schnee vorborgenen "Blau Gletscherli" entlang auf den Passübergang "Wart". Hier wendet man sich nach rechts und steigt den breiten Rücken des Wildgärst hoch.
Ich kehrte auf demselben Weg wieder zur Schwarzwaldalp zurück.
Die ganze Strecke ist sowohl für Skitourengänger und Schneeschuhläufer bis oben gut ausgetreten.
Nicht erstaunlich, dass die obersten 187 m dieses Berges voll abgeblasen sind. Skitourengänger machen am besten beim Pass "Wart" (2704 m) ein Skidepot, da man sonst auf den Steinen die Skis ruiniert. Für Schneeschuhe war die Strecke bis oben OK.
Ich startete die Tour auf der Schwarzwaldalp (1443 m). Gleich hinter dem Gasthaus steigt es nordwestwärts steil an. In rund 1 Stunde erreicht man Punkt 2009 m, eine kleine Scharte. Von hier aus sieht man das Tagesziel sowie das benachbarte Schwarzhorn vor sich. Der Weg führt unter dem Bandspitz durch, und bald hat man das "Schrybershörnli" (2517 m) erreicht. Ich überquerte diesen Kamm, ohne auf den spitzen rund 10 m hohen Gipfelfelsen zu steigen.
Die Strecke führt nun am Rande des unter dem Schnee vorborgenen "Blau Gletscherli" entlang auf den Passübergang "Wart". Hier wendet man sich nach rechts und steigt den breiten Rücken des Wildgärst hoch.
Ich kehrte auf demselben Weg wieder zur Schwarzwaldalp zurück.
Die ganze Strecke ist sowohl für Skitourengänger und Schneeschuhläufer bis oben gut ausgetreten.
Tourengänger:
johnny68

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare