Wildhauser Gulmen 1994m
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Schon bald ist klar, daß wir heute etwas höher hinauf müßen, um aus dem Hochnebel heraus zu kommen. So entschließen wir uns an der Wildhauser Gamplütbahn, die ersten 300hm mit der Gondel zu machen und sind dann in 10 Minuten nach Ankunft um 10:00 in der Sonne. Es zieht aber, und es war nicht falsch, die dicke Jacke mitzunehmen. Wir gehen bis zur Alp Tesel (P. 1433), und nehmen den Sommerweg. Vorher hätten wir aber schon einer Schneeschuhspur folgen können und das wäre auch besser gewesen, somit haben wir einen kleinen Schlenker zuviel gemacht und das im steifen Gegenwind. Ok. aber dann treffen wir wieder auf die Spur und sind auch schon auf dem langgestrecktem Gratrücken, der sich bis zum Gipfel das Gulmen zieht. Vorbei an der Gulmenhütte, (die etwas von Hänsel und Gretel`s Hütte hat) und später durch einen lichten Legföhrenwald. Wir lassen uns Zeit und genießen immer wieder die Ausblicke ins Rheintal, Toggenburg und bis ins Montafon. Der Eintrag ins Gipfelbuch ein Muß, denn für die kupferne Box hat sich jemand echt Mühe gegeben, muß belohnt werden. Wir sehen während der Wanderung auf den Gulmen etwa 10 Leute und es ist kein Skitourengeher dabei, es ist einfech zuviel Wald. So sind wir unter uns. Später auf der Terasse von Gamplüt dann nicht mehr, fluchtartig steigen wir wieder in die Nebelsuppe und fahren heim. Schön wars.
Tourengänger:
milan

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare