Glatschiu dil Segnas


Publiziert von Delta Pro , 26. Januar 2011 um 15:25.

Region: Welt » Schweiz » Graubünden » Surselva
Tour Datum:22 Januar 2011
Ski Schwierigkeit: WS
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-GR   CH-SG 
Zeitbedarf: 7:00
Aufstieg: 840 m

Eisdickenmessung auf dem Segnes- und dem Sardonagletscher – ein eiskalter Tag mit viel Sonne, Bergeinsamkeit und Gepäck auf dem Rücken.
 
Einmal mehr ist die Jahreszeit gekommen, in der ich mich mit dem Radargerät auf dem Rücken auf Gletscherjagd mache. Dieses Mal hat mich Hikr-Kollege Maveric, seit Jahrzehnten das erste Mal wieder mit Ski an den Füssen, begleitet.
 
Das Ziel waren die beiden kleinen Gletscher östlich unter dem Segnas-Sardona Massiv, die eigentlich per Cassonsgrat-Bahn recht gut erreichbar sein sollten. Da diese allerdings am Morgen nicht in Betrieb war, mussten wir „die harte Tour“ wählen und stiegen von der Segnas-Hütte her auf. Viel Sonne über dem Hochnebel, dafür eisige Kälte, kein Mensch weit und breit. Wir ziehen unsere Spur über die eindrückliche, fast 1.5km lange Hochebene Segnas Sura – ein Gefühl wie in der Arktis. Am Ende der Ebene passiert man die Endmoräne des Segnas-Gletschers. Hier begann er vor 150 Jahren. Bis wir mit den Messungen loslegen können, braucht es aber nochmals fast eine Stunde Aufstieg. Im Zickzack den Gletscher hoch bis zum Sardona-Pass. Wir sind mutterseelenalleine. Kein Skitourengänger nimmt heute den Gipfel in Angriff. Die Messungen funktionieren wider erwarten tiptop. Der Gletscher scheint stellenweise noch über 60 Meter Eis aufzuweisen. Dann ist die strenge Runde auf den Sardonagletscher runter angesagt – es ist immer hin der grösste Gletscher des Kantons St. Gallen. Auf dieser Seite des Kammes liegt deutlich mehr Schnee. Abwärts ist das kein Problem. Bis ich das 20kg-Gerät mit Anhang jedoch wieder oben habe, sind einige Schweisstropfen nötig und ich bin ziemlich ausgepumpt. Immer noch messend den Segnasgletscher abwärts und zurück über die endlose Segnas Sura Hochebene zurück. Schöne Tiefschneeabfahrt zurück ins Skigebiet.
 

Tourengänger: Delta, Maveric


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T4
5 Aug 14
Piz Dolf / Trinserhorn 3028m · denali2002
T5 I
18 Jul 14
Trinserhorn - Überschreitung · Bergmax
WS
26 Dez 19
Piz Dolf von Flims im Sturm · Delta
WS
7 Mär 25
Piz Dolf / Trinserhorn (3028 m) · cardamine
T5
4 Aug 14
Piz Sardona (3055m) · Daenu

Kommentare (3)


Kommentar hinzufügen

Sputnik Pro hat gesagt:
Gesendet am 26. Januar 2011 um 15:44
Hi Delta,

Super Fotos in echt "coolem" Umfeld. Am Samstag habe ich auch vor in diesem Gebiet auf den Piz Dolf / Trinserhorn unterwegs zu sein, hoffentlich ist dann aber die Cassongratbahn offen um noch genügend früh die Westflanke herunter zu fahren.

Gruss, Sputnik

pelle hat gesagt: ha...
Gesendet am 27. Januar 2011 um 08:13
Ciao Mathias

Ich war am Sonntag im Gebiet unterwegs und hatte ähnliche Einsamkeitserlebnisse (zumindest fast ohne andere Skitourengänger). Geplant war eine Segnas Solobesteigung und Abfahrt über die Westflanke...da es mich allerdings fast vom Surenjoch resp. vom Segnas-Vorgipfel ins Glarnerland hinunterluftete, entschied ich mich dann für die Normalabfahrt.

Vieleicht bis bald mal wieder (Mauro sollte ja im Frühling auch wieder mal in die Schweiz kommen)
Gruss Ralf

Delta Pro hat gesagt: RE:ha...
Gesendet am 27. Januar 2011 um 09:31
Den pelle gibts auch noch ;-)
Dann hast Du Dich ja wohl am Sonntag sicher über unsere merkwürdigen Spuren gewundert.
Gruss Delta


Kommentar hinzufügen»