Elwertätsch 3211m


Publiziert von akka , 29. Januar 2011 um 21:56.

Region: Welt » Schweiz » Wallis » Oberwallis
Tour Datum:31 März 2007
Schneeshuhtouren Schwierigkeit: WT3 - Anspruchsvolle Schneeschuhwanderung
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-BE   CH-VS 
Aufstieg: 1900 m
Abstieg: 1900 m
Strecke:Kippel 1380m - Lauchernalp 1950m - Tennbachlücke 3112m - Elwertätsch 3211m - retour

Die Südhänge im Lötschental sind auch (oder vor allem?) im Winter eine heisse Angelegenheit. Auf alle Fälle eine schweisstreibende.

Ich hatte Besuch von einen Kollegen und wir suchten uns am Vortag als Eingehtour den Bundstock aus, den wir ab Tschingel (Kiental) über die Griesalp erstiegen.
Am Folgetag packten wir unser Gerümpel, um für Schneeschuh-Hochtouren Richtung Täsch/Mattertal zu düsen. Auf dem Weg dorthin wollten wir noch einen Abstecher auf den Elwertätsch im Lötschental machen. Hierfür starteten wir nicht an der Lauchernalp, sondern genossen den wunderschönen Aufstieg ab Kippel (1380m). Ein präparierter Winterwanderweg sorgt dafür, dass dies zu einen gemütlichen Warmmacher wird.
Ab der Lauchernalp wird es betriebsam, befindet man sich nun im Skigebiet. Wir queren nach Osten, um das Skigebiet zu verlassen. Die Hänge am Milibach werden wegen der Südostausrichtung schnell weich und da diese von Variantenfahrern auch in Regel verfahren sind, ist ein Aufsteigen mit Schneeschuhen eine mühsame Angelegenheit. Die landschaftliche Schönheit des Lötschentals mit dem gewaltigen Bietschhorns gegenüber sorgt aber für Motivation. Vorbei am Stieltihorn steigen wir östlich von P.2911 zum Tennbachgletscher auf.  Nun wird es flacher und wir passieren auf dem Gletscher weiter Richtung Nordosten das Sackhorn. Von der Wärme aus den tieferen Regionen ist nicht mehr soviel zu spüren, als wir die breiteTennbachlücke (3116m) erreichen, welche sich zwischen Sackhorn und Elwertätsch befindet. Es windet hier gewaltig und Wolken zogen auf. Zum Eltwertätsch ist es nun nur noch ein kurzer Gang und über den flachen Südwestrücken erreichen wenig später den Gipfel auf 3211m.
Trotz einiger vorbeiziehenden Wolken werden immer eindrückliche Blicke auf die Umgebung mit den beeindruckenden Abstürzen von Doldenhorn und Bluemlisalphorn und Balmhorn frei. Weitere Highlights sind das schöne Lötschentaler Breithorn, Aletschhorn und natürlich die Lötschentaler Mauer mit dem Bietschhorn als König in der Mitte. Der Blick auf die Walliser 4000er konnten wir bereits beim Aufstieg immer wieder bestaunen. Auch der um einiges entfernte Mont Blanc ist von hier ein schöner Blickfang.

Sonderlich gemütlich war die Gipfelrast leider nicht, sondern eher eine frostige Angelegenheit. So waren wir um den langen Abstiegsweg zurück nach Kippel nicht böse, um sich weiter unten wieder ordentlich aufzuwärmen.

Den Elwertätsch hab ich ein Jahr später auch mit Ski bestiegen. Man sollte nicht zu spät dran sein. Verschwindet die Sonne, ziehen die früh angesulzten Hänge schnell an und man darf zweifelhaften Bruchharsch-Vergnügen fröhnen.

Tourengänger: akka


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

WS-
2 Mär 14
Elwertätsch · notausgang
L WS-
5 Mär 11
Elwertätsch 3208m · Sputnik
WS
ZS
31 Jan 07
Birghorn (3243m) · Omega3
ZS
17 Feb 13
Elwertätsch · adrian
WS
1 Jan 23
Hockenhorn und Elwertätsch · Bergamotte
WS
16 Mär 17
Birghorn und Elwertätsch · Aendu

Kommentar hinzufügen»