Birghorn (3243m)
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Gandegg - Sackhorn - Elwertätsch - Birghorn - Blatten.
Mit Seilbahn/Sessellift von Wiler bis zur Gandegg (man kann auch bis Hockengrat fahren, bringt aber nicht allzuviel). Abgefahren bis an den Wandfuss des Stieltihorns (ca. 2600m), von hier nördlich hinauf in die Tennbachlücke. Auf dem Grat in südwestlicher Richtung bis es steil hinuntergeht in die Lücke zum Sackhorn. Zu Fuss hinunter in die Lücke und über den O-Grat auf das Sackhorn. Auf gleichen Weg zurück zum Skidepot und dann immer dem Grat gefolgt auf den Elwertätsch. Weiter auf dem Grat, einige kuze Passagen die Ski tragend, auf das Birghorn (kurze Kletterstelle). Nach ausgiebiger Rast die steile Südflanke hinuntergefahren und zur Lücke P2851m (nördlich des Tennbachhorns) gequert. Nun in öslicher Richtung hinunter nach Tellin. Diese Abfahrt ist nur guten Skifahrern zu empfehlen, denn zwischen 2400...2200m wird es recht steil und eng.
Genügend Schnee vorhanden, aber alles windgepresst. Abfahrt bis knapp vor Blatten machbar.

Kommentare