Widderfeld 2076m
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wenn man um die Mittagszeit wieder zurück sein muss, steht man einfach früher auf... Also machten wir uns um 05.00uhr im Eigenthal, Gantersei (984m) auf den Weg. Zuerst folgt man dem Fahrsträsschen Richtung Trockenmatt bis der Wanderweg zur Oberalp/Mittagsgüpfi links abzweigt (P. 1095m). Der Wanderweg steigt nun immer steiler zu P. 1434m. Da verlässt man den markierten Weg und folgt den Spuren via Bründlen 1518m, zum Stränzenloch. Nachdem man ein weiters Wäldchen durchstiegen hat, folgt man dem markanten Grasgrat zum Fuss der Schlüsselstelle. Ein gelber Pfeil, der von weitem sichtbar ist, markiert den Einstieg. Was von ganz unten ziemlich schwierig aussieht, wird immer einfacher. In leichter Kletterei (I-II) geht man 10m hoch zur nächsten Markierung, ein gelber Punkt. Immer den Markierungen folgend durchsteigt man ein kleines Couloir (das kleine Schneefeld kann umgangen werden). Die Schlüsselstelle ist geschafft. Der Grat der Pilatuskette wird auf einfacher Spur beim Sattel Gemsmättli-Widderfeld erreicht.
Auf dem Bergweg gelangt man unter der Gipfelnordwand des Widderfeldes zur letzen Felsstufe. Die mässig ausgesetzte Stelle (I) ist mit Drahtsteilen gesichert. Von da leicht auf den Vorgipfel mit dem metallernen Gipfelkreuz und weiter auf den Gipfel 2076m.
Nach der Stärkung mit Kaffee und Schokolade den gleichen Weg zurück bis zum Sattel Gemsmättli-Widderfeld und dem Grat folgend bis kurz vor dem Tomlishorn (ca.2080m, bevor man den Grat rechts verlässt). Da zweigt man vom Bergweg Richtung Norden ab und steigt ein Couloir hinunter (ein kleines Schneefeld muss überwunden werden). Bald schon erreicht man das Wegbuch. Man befindet sich auf dem alten Tomliweg. Nach einer kurzen Querung auf einem Band steht dann die Schlüsselstelle an: Eine ausgesetzte Felsstufe muss überklettert (I-II, Drahtseile) werden (zur Zeit im unteren Teil noch mit Schnee, etwas heikel, Pickel von Vorteil). Man folgt den Spuren entlang von Felsbändern bis zum Chastelendossen 1883m (weitere zwei kleine einfache Schneefelder). Er wird südlich umgangen. Nach einer Rutschfahrt zuerst über Schneefelder, später über Geröll, stösst man bei Chastelen wieder auf den markierten Bergweg ca.1680m (Heitertannilweg). Weiter über Ober Lauelen 1332m, Unter Lauelen 1063m die aufgestiegenen Höhenmeter wieder vernichtet. Einige Langschläfer beim Aufstieg angetroffen... Zum Auslaufen auf dem Wanderweg zurück zu Gantersei, 10.45Uhr.
Ein interessanter, abwechslungsreicher, einsamer, zum Teil auch ausgesetzter Pfad, wenn der Schnee weg ist nicht allzuschwierig.
Tour mit Tobias gemacht.
Das Beste: Es hat mir beim Familienfest genau aufs Mittagessen gereicht... geduscht und rasiert!
Auf diesem Weg nochmals vielen Dank an Sputnik für seine tolle Wegbeschreibung.

Kommentare (2)