Widderfeld 2076m.ü.M.
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Widderfeld ist ein schöner Voralpengipfel, der sich in der Pilatuskette befindet. Er ist vom Eigenthal, von der Lütoldsmatt wie auch vom Pilatus erreichbar. Der Gipfel wird relativ oft bestiegen und bietet eine schöne Aussicht.
Wir planten heute unsere erste "richtige" Wanderung im 2009. Als Ziel suchten wir uns den Widderfeld aus, da der Aufstieg durch die Südflanke erfolgt und der Gipfel in gut 2h erreichbar ist. Gestartet sind wir ein wenig oberhalb der Lütoldsmatt. Den ersten Teil muss man der Strasse folgen bis zum Märenschlag. Hier beginnt der Bergweg in Richtung Feldalp. Teilweise durch Restschneefelder erreichen wir die Hütte. Ab hier ist unser Ziel nicht mehr zu verfehlen. In gut 45min gelangt man ohne Schwierigkeiten auf den Gipfel des Widderfeld (T2).
Wir konnten das Panorama für uns allein geniessen, fast eine Stunde lang. Eine Gruppe Wanderer erreichte den Gipfel ebenfalls und gaben uns den Tipp, über den Birchboden abzusteigen. Dies war ein wertvoller Tipp. Ausgangspunkt ist der Steinmann ca. 100m vom Hauptgipfel entfernt.
Hier beginnt der spannende Abstieg zum Birchboden. Überraschenderweise war die Route perfekt Markiert (Rot teils auch Blau) und übermässig mit Seilen gesichert. Eine gute Stunde später standen wir bei der Hütte Birchboden. Der letzte Teil bis zum Parkplatz, wo unser Auto stand, sollte noch gute 45min dauern. In diesen letzten Teil hatte es mehr Schnee als auf 2000m.ü.M, teils bis zu einem halben Meter. Um 13.00 Uhr erreichten wir den Ausgangspunkt.
Insgesammt eine ideale Frühlingstour. Es bieten sich viele Varianten und Gipfel an, dazu spannende alpine Routen. Zudem ist der Zeitaufwand nicht allzu gross.
Wir konnten das Panorama für uns allein geniessen, fast eine Stunde lang. Eine Gruppe Wanderer erreichte den Gipfel ebenfalls und gaben uns den Tipp, über den Birchboden abzusteigen. Dies war ein wertvoller Tipp. Ausgangspunkt ist der Steinmann ca. 100m vom Hauptgipfel entfernt.
Hier beginnt der spannende Abstieg zum Birchboden. Überraschenderweise war die Route perfekt Markiert (Rot teils auch Blau) und übermässig mit Seilen gesichert. Eine gute Stunde später standen wir bei der Hütte Birchboden. Der letzte Teil bis zum Parkplatz, wo unser Auto stand, sollte noch gute 45min dauern. In diesen letzten Teil hatte es mehr Schnee als auf 2000m.ü.M, teils bis zu einem halben Meter. Um 13.00 Uhr erreichten wir den Ausgangspunkt.
Insgesammt eine ideale Frühlingstour. Es bieten sich viele Varianten und Gipfel an, dazu spannende alpine Routen. Zudem ist der Zeitaufwand nicht allzu gross.
Tourengänger:
budget5

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare