Schilt 2299m, Tristli 2286m, Siwellen 2307m
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
"Schnee-Schmöcke" im klassischen Glarnerland
Wie bereits in meinem Tourenbericht vom 26.12.2009 erwähnt, gehört der Ausflug auf den Schilt 2299m zu den klassischen historischen Skitouren-Ziele im Glarnerland. Heute standen nicht allzuviele Höhenmeter im Vordergrund, ebenso wollte ich mal schauen, wie die Schneequalität in dieser Gegend ist.
Vom Parkplatz "B" bei Chängel 1144m (aktuell mit vorsichtigem Fahren ohne Ketten erreichbar) gleich rechts hinunter zum Zubringer-Skilift, welchen einem weiter oben bei P. 1209 zum "offiziellen" Fronalp-Skilift bringt (CHF 8.00 pro Person). Mit diesem dann hoch zur Bergstation und ein paar Höhenmeter hinunter zum Anfellplatz, wenig oberhalb der Alp Mittler Stafel 1584m.
Anschliessend mehr oder weniger dem Sommerweg entlang via Rettungsschlitten bei P. 2062 hoch zum Gipfel des Schilt 2299m und zu Fuss noch einen kleinen Abstecher zum Tristli 2286m. Eintrag ins Gipfelbuch. Wieder hoch zum Schilt und mit den Skis runter zu P. 2241m. Dann zu Fuss hoch auf die Siwellen 2307m - eine Variante wäre gewesen, die Skis aufzubinden und auf den Gipfel mitzunehmen. Von dort hätte man dann über die aktuell noch jungfräuliche Westflanke hinunter sausen können. Jedoch wäre dann meine Abfahrtsvariante nicht mehr in Frage gekommen, welche ich aktuell allen anderen Varianten klar den Vorzug gebe:
Von P. 2241 ein paar Meter nach Westen gestöckelt und dann in die nördlich vom Schilt-Gipfel vorhandene Mulde gestochen. Diese mit ein wenig Rechtsdrall bis nach Ober Staffel 1826m bei teils schönem Pulver, jedoch vorallem im Mittelteil gedeckelten Verhältnissen, genossen. Vor mir hatte es lediglich 3 Spuren - so macht natürlich eine Schilt-Abfahrt Spass.
Von Ober Staffel 1826m ein paar Höhenmeter gegen Nordosten hinauf gefellt und anschliessend mit den Fellen an den Skis bis P. 1853 gefahren bzw. traversiert. Von dort dann hinunter mehr oder weniger der Aufstiegsspur entlang bis Mittler Stafel 1584m und weiter auf der Skipiste zum Naturfreundehaus, welches mit einer schönen Sonnenterrasse brilliert. Liebhaber des Zigers kommen hier auf ihre Kosten, allen anderen wird der Geruch in der Nase bald einmal verleiden. Ausweich-Variante zum Sonne & Bier geniessen wäre das Berggasthaus Fronalpstock.
Nach der sonnigen Vesperpause auf der Skipiste hinunter nach Chängel 1144m zum Parkplatz B.
Fazit: Die Schneeverhältnisse sind in der Region mässig bis ungenügend - man braucht den Adlerblick, um nicht plötzlich einen Stein unter einem vermeintlich pulvrigen Hügeli zu erwischen. Desweiteren ist die "Normalroute" entlang der Aufstiegsspur mehrheitlich verfahren ("vercharred") - Abfahrtsorientiere Freerider wählen wohl momentan besser andere Gebiete. Dafür aber darf man ein ausgezeichnetes Bergpanorama auf alle bekannten Glarner Berge geniessen - sei dies vom Gipfel des Schilt oder aber auch von der Sonnenterrasse des Naturfreundehaus. Die Sonne trug heute ebenso ihres dazu, um einen angenehmen Tag zu erleben.
SLF: "mässig"
Route Nr. 802a - Die schönsten Skitouren der Schweiz - Scanavino / Gansser / Auf der Maur
Route Nr. 403a - Skitouren Glarus - M. Kraaz / Th. Wälti
Wie bereits in meinem Tourenbericht vom 26.12.2009 erwähnt, gehört der Ausflug auf den Schilt 2299m zu den klassischen historischen Skitouren-Ziele im Glarnerland. Heute standen nicht allzuviele Höhenmeter im Vordergrund, ebenso wollte ich mal schauen, wie die Schneequalität in dieser Gegend ist.
Vom Parkplatz "B" bei Chängel 1144m (aktuell mit vorsichtigem Fahren ohne Ketten erreichbar) gleich rechts hinunter zum Zubringer-Skilift, welchen einem weiter oben bei P. 1209 zum "offiziellen" Fronalp-Skilift bringt (CHF 8.00 pro Person). Mit diesem dann hoch zur Bergstation und ein paar Höhenmeter hinunter zum Anfellplatz, wenig oberhalb der Alp Mittler Stafel 1584m.
Anschliessend mehr oder weniger dem Sommerweg entlang via Rettungsschlitten bei P. 2062 hoch zum Gipfel des Schilt 2299m und zu Fuss noch einen kleinen Abstecher zum Tristli 2286m. Eintrag ins Gipfelbuch. Wieder hoch zum Schilt und mit den Skis runter zu P. 2241m. Dann zu Fuss hoch auf die Siwellen 2307m - eine Variante wäre gewesen, die Skis aufzubinden und auf den Gipfel mitzunehmen. Von dort hätte man dann über die aktuell noch jungfräuliche Westflanke hinunter sausen können. Jedoch wäre dann meine Abfahrtsvariante nicht mehr in Frage gekommen, welche ich aktuell allen anderen Varianten klar den Vorzug gebe:
Von P. 2241 ein paar Meter nach Westen gestöckelt und dann in die nördlich vom Schilt-Gipfel vorhandene Mulde gestochen. Diese mit ein wenig Rechtsdrall bis nach Ober Staffel 1826m bei teils schönem Pulver, jedoch vorallem im Mittelteil gedeckelten Verhältnissen, genossen. Vor mir hatte es lediglich 3 Spuren - so macht natürlich eine Schilt-Abfahrt Spass.
Von Ober Staffel 1826m ein paar Höhenmeter gegen Nordosten hinauf gefellt und anschliessend mit den Fellen an den Skis bis P. 1853 gefahren bzw. traversiert. Von dort dann hinunter mehr oder weniger der Aufstiegsspur entlang bis Mittler Stafel 1584m und weiter auf der Skipiste zum Naturfreundehaus, welches mit einer schönen Sonnenterrasse brilliert. Liebhaber des Zigers kommen hier auf ihre Kosten, allen anderen wird der Geruch in der Nase bald einmal verleiden. Ausweich-Variante zum Sonne & Bier geniessen wäre das Berggasthaus Fronalpstock.
Nach der sonnigen Vesperpause auf der Skipiste hinunter nach Chängel 1144m zum Parkplatz B.
Fazit: Die Schneeverhältnisse sind in der Region mässig bis ungenügend - man braucht den Adlerblick, um nicht plötzlich einen Stein unter einem vermeintlich pulvrigen Hügeli zu erwischen. Desweiteren ist die "Normalroute" entlang der Aufstiegsspur mehrheitlich verfahren ("vercharred") - Abfahrtsorientiere Freerider wählen wohl momentan besser andere Gebiete. Dafür aber darf man ein ausgezeichnetes Bergpanorama auf alle bekannten Glarner Berge geniessen - sei dies vom Gipfel des Schilt oder aber auch von der Sonnenterrasse des Naturfreundehaus. Die Sonne trug heute ebenso ihres dazu, um einen angenehmen Tag zu erleben.
SLF: "mässig"
Route Nr. 802a - Die schönsten Skitouren der Schweiz - Scanavino / Gansser / Auf der Maur
Route Nr. 403a - Skitouren Glarus - M. Kraaz / Th. Wälti
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare