Bergwanderführer Ausbildung Kurs 1 - Winter
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
07. Dezember 2010
08. Dezember 2010
09. Dezember 2010
10. Dezember 2010
11 .Dezember 2010
12. Dezember 2010
Info zum Wallfahrtsort:
Quelle Wikipedia:
- Anreise, Besichtigung Innsbruck, Organisatorisches
08. Dezember 2010
- Lawinenkunde
- Orientierung und Tourenplanung (Theorie)
- Materialkunde
- WT2: Wanderung von Maria Waldrast über die Kaserns aufs Waldraster Jöchl
09. Dezember 2010
- Schneekunde
- Wetterkunde mit Dr. Karl Gabel
- Tourenplanung
- WT3: Wanderung von Maria Waldrast über Ochsenhütte auf Waldraster Jöchl und weglos zur Auffindungskapelle
10. Dezember 2010
- Kartenkunde
- Orientierung mit Bussole (Kompass)
- Orientierung mit GPS
- WT2: Orientierungswanderung über den "Schöpfungsweg" zur Ochsenalm
- Erste Hilfe Theorie
11 .Dezember 2010
- Iglubau, Schüttbiwakbau
- Erste Hilfe Praxis (HLW/Stabile Seitenlage etc.)
- Erste Hilfe Praxis (behelfsmäßiger Transport)
- Erste Hilfe Theorie (Lawinenunfall)
- WT3: Nachtwanderung aufs Waldraster Jöchl
12. Dezember 2010
- Naturkunde Bäume im Winter
- Tierspuren
- Naturverträgliche Spuranlage im Winter zum Schutz der Tiere
- WT2: Wanderung mit Spurensuche von Wildtieren (Reh-, Marder-, Eichhörnchen-, Dreizehenspecht-, Fuchsspuren konnten entdeckt werden)
Info zum Wallfahrtsort:
Maria Waldrast ist ein Wallfahrtskloster des Servitenordens in Tirol/Österreich. Es liegt ca. 4 km westlich von Matrei am Brenner auf über 1.600 m ü. A. am Fuß der Serles und ist eines der höchstgelegenen Klöster Europas.
Die Gründung des Klosters beruht auf einer Sage, derzufolge zwei Hirtenknaben hier 1407 ein aus einem Baumstamm gewachsenes Muttergottesbild fanden. 1465 wurde die Wallfahrtskirche eingeweiht, die bis heute ein Anziehungspunkt für viele Pilger ist. Dem Wasser der Quelle von Maria Waldrast wird heilende Wirkung zugesprochen, wofür jedoch keine wissenschaftlichen Beweise bekannt sind. Der Klostergasthof ist weiters ein beliebter Stützpunkt für Bergwanderungen, besonders für die Besteigung der Serles, aber auch für den WintersportQuelle Wikipedia:
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
![]() | Geodaten | ||
![]() | 08.12.2010 (Spuranlage bei wenig Schnee) | ||
![]() | 09.12.2010 (Spuranlage und Orientierung) | ||
![]() | 10.12.2010 (Orientierungswanderung) | ||
![]() | 11.12.2010 (Nachtwanderung) |
Kommentare