Nachdem es ziemlich warm geworden war, erwartete ich mir von der heutigen Tour nicht allzuviel - umso schöner, dass ich positiv überrascht wurde.
In der Früh standen beim Parkplatz bereits etliche Autos beim Bodenbauer und es machten sich zeitgleich etliche TourengeherInnen auf, um die verschiedensten Wege in den Hochschwab zu beschreiten. Unser Ziel war der Buchbergkogel, den wir über die Häuselalm ersteigen wollten. Es hatte in der Früh bereits angenehme 5° und warme Bekleidung war heute nicht mehr von Nöten.
Der Weg führt zuerst durch einen schönen Hochwald bevor die, bei kritischen Verhältnisse nicht zu unterschätzende Querung unter dem Buchbergkogel, Richtung Häuselalm erfolgt.

Nach kurzer Trinkpause bei der Alm erfolgte der kurze Anstieg auf den Buchbergkogel. Dieser präsentierte sich als ziemlich hart und leicht vereist.

Beim Gipfelkreuz war es windstill und schön in der Sonne zu sitzen und eine 360° Rundumsicht in den Hochschwab zu genießen.

Die Abfahrt erfolgte über schöne freie Flächen Richtung Sackwiesenalm, von der in kurzer Zeit wieder die Häuselalm erreicht wird.

Die anschließende Abfahrt zurück zum Bodenbauer war wesentlich besser, wie erwartet. Im oberen Bereich hatte es schön aufgefirnt und auch im Wald war es noch problemlos talwärts zu schwingen. Erst im untersten Abschnitt wurde der Schnee weicher.
Fazit: Ein schöne, kurze Tour, die besser als erwartet war.
Trackauswertung Twonav 2.5 mit CompeGPS 7.3
Dauer: 4:47:47
Zeit in Bewegung: 2:20:26
Zeit im Stillstand: 2:27:21
Strecke: 10,89 km
Max. Höhendifferenz: 782
Kum. Steigen: 942 m
Ges. Abstieg: 957 m
Kommentare (2)