Vordere Spillgerte
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Zur kleinen Schwester der für Wanderer unerreichbaren Hinteren Spillgerte
Von Blankenburg geht man auf einem markierten Pfad zur verschlossenen Fromatthütte. Nun folgt man dem unmarkierten Weglein Richtung Holzflue und auf die SW-Seite der vorderen Spillgerte. Man steigt durch das auf der LK gut erkennbare Grascouloir auf bis auf etwa 2060 m, wo sich die beiden Couloirs treffen. Von hier führt ein steiler Grashang ohne Probleme zum Gipfel mit einem winzigen Steinmann.
Im Abstieg nimmt man das Nordcouloir, das ein halbes Surfen auf Schutt erlaubt. Der Preis dafür ist der Wiederaufstieg Richtung Holzflue. Nun weiter auf einer landschaftlich sehr schönen Runde über P. 1986, Üssers Houweggli und P. 2075. Schliesslich folgt ein steiler Abstieg ins Färmeltal, von dort per Autostopp nach Matten oder (wenn man Glück hat) nach Zweisimmen.
Von Blankenburg geht man auf einem markierten Pfad zur verschlossenen Fromatthütte. Nun folgt man dem unmarkierten Weglein Richtung Holzflue und auf die SW-Seite der vorderen Spillgerte. Man steigt durch das auf der LK gut erkennbare Grascouloir auf bis auf etwa 2060 m, wo sich die beiden Couloirs treffen. Von hier führt ein steiler Grashang ohne Probleme zum Gipfel mit einem winzigen Steinmann.
Im Abstieg nimmt man das Nordcouloir, das ein halbes Surfen auf Schutt erlaubt. Der Preis dafür ist der Wiederaufstieg Richtung Holzflue. Nun weiter auf einer landschaftlich sehr schönen Runde über P. 1986, Üssers Houweggli und P. 2075. Schliesslich folgt ein steiler Abstieg ins Färmeltal, von dort per Autostopp nach Matten oder (wenn man Glück hat) nach Zweisimmen.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (6)