Zwischen Ofenhorn und Monte Leone
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Rundwanderung: Binn - Alpe Devero - Alpe Veglia - Binn
Route
Tag 1:
Allgemeines
Schwierigkeiten
Ein paar weitere Eindrücke der Region gibt es in folgendem Video, das unter anderm während dieser hier beschriebenen Tour entstanden ist: Autumn in the Alps
Mehr Infos zur Route, den Übernachtungsmglichkeiten, Alterntiven, etc. gibts im Buch Hüttentrekking Westalpen (Iris Kürschner).
Route
Tag 1:
- Binn - Binntalhütte - Alpe Devero
- Distanz: 21km
- Aufstieg: 1100m
- Alpe Devero - Alpe Buscagna - Scatta d'Orogna - Passo di Valtendra - Alpe Veglia
- Distanz: 16km
- Aufstieg: 1300
- Alpe Veglia - Chaltwasserpass - Cabane Monte Leone - Mäderlücke - Wasenalp - Bortelhütte
- Distanz: 19km
- Aufstieg: 1550m
- Bortelhütte - Stafel - Fleschbode - Saflischpass - Saflischtal - Heiligkreuz - Binn
- Distanz: 21km
- Aufstieg: 921m
Allgemeines
- Die Wege sind im Allgemeinen gut markiert, Karten sind aber sehr hilfreich, besonders auf der italienischen Seite.
- Ohne die Schlüsselstelle wäre die Schwierigkeit der Tour etwa T3.
- Wir wurden in allen Unterkünften sehr sehr freundlich empfangen und bedient. Ein besonderer Dank sei hier an Bea der Bortelhütte gerichtet, die uns fürstlich verpflegt hat.
- Route kann auch in mehr Tagesetappen unterteilt werden, Hütten sind genügend vorhanden.
Schwierigkeiten
- Schlüsselstelle ist der Aufstieg auf dem Auronagletscher und dann die Kletterei auf den Chaltwasserpass.
- Die Route ist grösstenteils markiert, zwischendurch ist aber auf dem Gletscher "freies Gehen" angesagt. Unsere Route führte uns von unten her gesehen links an einem grossen Fels (mit kleinem Wasserfall) vorbei, relativ mittig auf dem Glescher.
- Der Einstieg in die Wand ist dann mit einem rot-weisen Zeichen markiert, das aber schwierig zu sehen ist. Der Einstieg selbst rutscht einem z.T. unter den Füssen weg..Vorsicht ist geboten.
- --> Alternativ kann man auch via Furggubäumlicke direkt Richtung Bortelhütte gehen und so den Gletscher umgehen.
Ein paar weitere Eindrücke der Region gibt es in folgendem Video, das unter anderm während dieser hier beschriebenen Tour entstanden ist: Autumn in the Alps
Mehr Infos zur Route, den Übernachtungsmglichkeiten, Alterntiven, etc. gibts im Buch Hüttentrekking Westalpen (Iris Kürschner).
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare