Hochseiler Überschreitung über die Teufelslöcher
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Vom Talschluß bei Hinterthal über den gut markierten Weg zur Bertgenhütte, danach über Serpentinen zur Einstiegsstelle des mit Drahtseilen gut gesicherten Klettersteigs.
Über diesen entlang hinauf zu den Teufelslöchern (großartiges Naturmonumet, der Steig führt durch das rechte Teufelsloch); nach Durchquerung des Teufelslochs in einem kurzen Abstieg zum Gletscher "Übergossene Alm", danach links über den Gletscher (ca. 20min) zum Einstieg auf den Hochseiler.
Über einen mit Stahlseilen versicherten Kamin zum Gipfel (2793m) und dann N-wärts über den Moßhammersteig zur Torscharte, dort Abzweigen links Richung Hinterthal in vielen Serpentinen und Steilstufen immer den Strommasten entlang bis zu dem Naturdenkmal "Triafnfall" (siehe Foto)
Alles in allem eine grandiose Tour in vielerlei Hinsicht. Zum einen die Gesamtlänge von 18 km, die Aufstiegshöhe mit 1900m und in meinen Fall die Schneemengen, Steilheit und Geröllmassen beim Abstieg über den Mooshammersteig die den Gesamtzeitbedarf auf dieser Tour schnell auf 11 Stunden anwachsen ließen.
Meine Empfehlung immer über das Schneekar aufsteigen da hier der Weg in einen tadellsoen Zustand sich befindet und Abstieg über den Mooshammersteig da dieser Steig sehr steil mit viel losen Schottter bestückt ist.
Jausenplatzl:
Über diesen entlang hinauf zu den Teufelslöchern (großartiges Naturmonumet, der Steig führt durch das rechte Teufelsloch); nach Durchquerung des Teufelslochs in einem kurzen Abstieg zum Gletscher "Übergossene Alm", danach links über den Gletscher (ca. 20min) zum Einstieg auf den Hochseiler.
Über einen mit Stahlseilen versicherten Kamin zum Gipfel (2793m) und dann N-wärts über den Moßhammersteig zur Torscharte, dort Abzweigen links Richung Hinterthal in vielen Serpentinen und Steilstufen immer den Strommasten entlang bis zu dem Naturdenkmal "Triafnfall" (siehe Foto)
Alles in allem eine grandiose Tour in vielerlei Hinsicht. Zum einen die Gesamtlänge von 18 km, die Aufstiegshöhe mit 1900m und in meinen Fall die Schneemengen, Steilheit und Geröllmassen beim Abstieg über den Mooshammersteig die den Gesamtzeitbedarf auf dieser Tour schnell auf 11 Stunden anwachsen ließen.
Meine Empfehlung immer über das Schneekar aufsteigen da hier der Weg in einen tadellsoen Zustand sich befindet und Abstieg über den Mooshammersteig da dieser Steig sehr steil mit viel losen Schottter bestückt ist.
Jausenplatzl:
Tourengänger:
Koasakrax

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare