Costa – Monte di Comino – Pianascio/Pizzin: Wanderung im Centovalli
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Quizfrage an Geografen: heisst der von mir bestiegene Berg mit dem Umsetzer, der 1643 m hoch ist, „Pizzin“ oder „Pianascio“? In den Hikr-Berichten wird der 1643 m hohe Berg als „Pianascio“ bezeichnet, der 1510 m hohe Berg als „Pizzin“. In den swisstopo-Karten ist es gerade umgekehrt (auch im Wanderprospekt der Pro Centovalli). Eine dritte Variante liefert die Luftseilbahn Verdasio – Monte di Comino: sie bezeichnet auf ihrem Prospekt den Berg mit dem Umsetzer als „Pizzin“, mit der Höhenangabe 1510 m.
Wahrscheinlich trifft die Nomenklatur in den swisstopo-Karten zu. Ich habe 2 Icons in der Map neu gesetzt.
Ich startete meine Tour im autofreien Dörfchen Costa (636 m) oberhalb Intragna. Costa erreicht man mit einem Luftseilbähnchen. Eine leichte Höhenwanderung führt über Selma in die Nähe von Dröi. Der weitere Weg führt südlich des Berges Aula, in einem Tobel etwas ausgesetzt, nach Monte di Comino (rund 1200 m). Von hier erblickt man den Pizzin mit dem auffälligen Umsetzer direkt vor sich. Der Weg geht zuerst an der Wallfahrtskapelle Madonna della Segna vorbei und steigt danach steil durch den Wald an. Bald erreicht man den Vorhügel Pianascio (1510 m), 15 Minuten später den Pizzin (1643 m).
Nördlich hat man das Onsernonetal vor sich, südlich das Centovalli und den Gridone. Westwärts sieht man den Pizzo Ruscada, ostwärts die Magadinoebene mit den Misoxer Alpen.
Rückkehr auf demselben Weg nach Costa, wo es einen netten Grottino gibt.
Wahrscheinlich trifft die Nomenklatur in den swisstopo-Karten zu. Ich habe 2 Icons in der Map neu gesetzt.
Ich startete meine Tour im autofreien Dörfchen Costa (636 m) oberhalb Intragna. Costa erreicht man mit einem Luftseilbähnchen. Eine leichte Höhenwanderung führt über Selma in die Nähe von Dröi. Der weitere Weg führt südlich des Berges Aula, in einem Tobel etwas ausgesetzt, nach Monte di Comino (rund 1200 m). Von hier erblickt man den Pizzin mit dem auffälligen Umsetzer direkt vor sich. Der Weg geht zuerst an der Wallfahrtskapelle Madonna della Segna vorbei und steigt danach steil durch den Wald an. Bald erreicht man den Vorhügel Pianascio (1510 m), 15 Minuten später den Pizzin (1643 m).
Nördlich hat man das Onsernonetal vor sich, südlich das Centovalli und den Gridone. Westwärts sieht man den Pizzo Ruscada, ostwärts die Magadinoebene mit den Misoxer Alpen.
Rückkehr auf demselben Weg nach Costa, wo es einen netten Grottino gibt.
Tourengänger:
johnny68

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)