Würzenegg 1173m, Regenflüeli 1582,1m und Studberg 1603m


Publiziert von Sputnik Pro , 1. April 2007 um 21:25.

Region: Welt » Schweiz » Luzern
Tour Datum: 1 April 2007
Wandern Schwierigkeit: T4 - Alpinwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: Pilatusgebiet   CH-LU 
Zeitbedarf: 5:30
Aufstieg: 880 m
Abstieg: 880 m
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Von Luzern mit dem Bus nach Eigental.
Zufahrt zum Ankunftspunkt:analog Zufahrt zum Ausgangspunkt.
Unterkunftmöglichkeiten:Keine. Hotels in Luzern oder Eigental.

ÜBERRASCHEND STEILE FEUCHTSCHNEE-TOUR MIT ALPINEM CHARAKTER.

Meine LU-Gipfel Nummer 13 bis 15.

Würzenegg (1173m): Schöner, kleiner Aussichtsgipfel mit prächtigem Panorama aufs mächtige Pilatusmassiv. Auf dem Gipfel ist eine schöne Feuerstelle eingerichtet. Der höchste Punkt liegt einige Meter neben der Feuerstelle in einem Tannenwäldchen.

Regenflüeli (1582,1m): Der Aufstieg erfolgt auf der Nordseite des Berges, deshalb lag auf der ganzen Route noch Schnee. Auf  Wander- und Forstwegen gelangt man problemlos in den Gallenmösliwald. Bei der Höhenkurve 1200m sollte nach der LKS 1:25000 ein Weg steil direkt bis zu einer Waldlichtung auf 1300m hochführen. Doch dieser Weg existiert wahrscheinich nicht mehr, dann die Hälfte aller Bäume ist hier umgestürzt! Ich wühlte mich also deshalb äusserst Mühsam diesen Sturzwald hoch, manchmal versank ich bis zu den Oberschenkeln im Schnee. Interessant war auch eine Durchquerung einer Rinne kurz vor dem Ausstieg auf die Lichtung. Von der Waldlichtung ging es danach fast waagrecht zur Weide Vorder Mülimoos. Über apere Grasnarben gewinnt man nun schnell an Höhe und man hat das Gipfelkreuz des Regenflüeli immer vor den Augen. Wenn man beim Waldrand ist geht man nach links durch lichten Tannenwald wo man bald das Couloir sieht das nördlich des Gipfels auf den Grat leitet. Das einfache Couloir ist etwa 50m hoch und hat eine Neigung von 40°. Dank guten Trittschnee war ich schnell auf dem Grat und danach mit wenigen Schritten auf dem Gipfel mit Gipfelbuch und Gipfelkreuz.

Studberg (1603m): Vom Regenflüeli gelangt man über den teilweise verschneiten Wanderweg in die Lücke P.1524m. Danach ging es über besten Trittschnee auf den Studberg (im Sommer Bergwanderweg). Hier hat man einen einmaligen Einblick auf die Nordseite der ganzen Pilatuskette - ich habe da auch ein Norddurchstieg auf den Widderfeld (2076m) entdeckt den ich bald versuchen werde ;-) Der Abstieg war dann im oberen teil wegen tiefen Nassschnee wieder mühsam - doch ein Bier entschädigt schlussendlich die nassen Füsse...

Genaue Route: Eigental Busendstation - P.1164,3m - Würzenegg - P.1164,3m - Eigental - Würzenrain - P.961m - Meistossmoos - P.1020m - Unter Gällenmösli - P.1095m - Gällenmösliwald - Vorder Mülimoos - Nordcouloir Regenflüeli - Regenflüeli - P.1524m - Studberg - P.1524m - Gumm - Ober Honegg - Unter Honegg - Buechstäg - P.984m - P.973m - Eigental Busendstation.

Link zur Karte Projekt LU: http://www.hikr.org/files/101894.jpg


Tourengänger: Sputnik


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»