Draussen zu Hause: Regenflüeli & Studberg
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Ihr kennt sicher diese Werbespots eines Herstellers von Outdoorausrüstung mit dem Slogan "Draussen zu Hause". Hipster mit trendigen Bärten geben sich als Abenteurer aus, indem sie farbige Jacken und sonstigen Krimskrams spazieren tragen. Das ist Quatsch. Ich hingegen hörte an diesem Samstag mit Dauerregen und -schnee tatsächlich den Ruf der Natur. Obschon ich mich mit allen Kräften wehrte ("Welcher Depp geht bei diesem Wetter auf Skitour!?"), musste ich mich kurz vor Mittag geschlagen geben. Also hurtig die Skier in den Kofferraum und ab ins Eigenthal, denn Regenflüeli und Studberg gehen (fast) immer.
Kurz nach 13:00 starte ich vom Parkplatz Gantersei. Kleiner Tipp: Vergesst nicht die 5.- Parkgebühr, auch bei Hudelwetter wie heute wird kontrolliert... Es liegt ausreichend Schnee ab Start. Ohnehin ist die Route, welche bis zur Alp Gumm strikt dem Forstweg folgt, so ausgetreten und ausgefahren, dass eine fast perfekte Unterlage liegt. Es schneit ohne Unterbruch, wobei die Sicht besser als erwartet ist. Natürlich hatte ich auch bewusst eine Waldtour ausgewählt; ausreichend Kontrast ist auf beide Gipfel durchgehend gegeben.
Zunächst knöpfe ich mir den Studberg (1603m) vor, welchen ich ab Sattel P. 1524 über dessen Nordgrat erreiche. Bei heiklen Verhältnissen fährt man diese Variante vorzugsweise wieder ab. Genussvoller ist natürlich die Nordflanke, welche zuoberst über 30° erreicht. Skifahrerisch hat man auf der Alp Gumm die Höhepunkte hinter sich. Um auf dieser Minitour doch noch ein paar Höhenmeter in die Beine zu bekommen, fahre ich trotzdem weiter auf 1200m ab. Wobei man im Mittelteil (auf der engen Waldstrasse) eigentlich eher von Rutschen sprechen muss.
Kurz vor Ober Honegg anfellen und wieder hoch in den Sattel P. 1524, ab wo sich das Regenflüeli (1582m) unschwierig über dessen SW-Grat gewinnen lässt. Noch Ende Dezember stand ich in diesem eigenartigen Winter mit Wanderschuhen oben und genoss den herrlichen Blick Richtung Luzern. Bezüglich Abfahrt gilt auch hier: Bei heiklen Verhältnissen besser über den Grat, ansonsten hält man sich an eine breite Schneise durch die SE-Flanke. Hier findet sich heute schöner Pulver. Anschliessend unspektakulär (aber kratzerfrei) in den Talboden runter und im Schlittschuhschritt über die Skatingpiste zum Parkplatz.
Draussen zu Hause.
Zeiten
1:15 Studberg
1:00 Regenflüeli (mit Zwischenabfahrt bis Ober Honegg)
0:20 Gantersei
Kurz nach 13:00 starte ich vom Parkplatz Gantersei. Kleiner Tipp: Vergesst nicht die 5.- Parkgebühr, auch bei Hudelwetter wie heute wird kontrolliert... Es liegt ausreichend Schnee ab Start. Ohnehin ist die Route, welche bis zur Alp Gumm strikt dem Forstweg folgt, so ausgetreten und ausgefahren, dass eine fast perfekte Unterlage liegt. Es schneit ohne Unterbruch, wobei die Sicht besser als erwartet ist. Natürlich hatte ich auch bewusst eine Waldtour ausgewählt; ausreichend Kontrast ist auf beide Gipfel durchgehend gegeben.
Zunächst knöpfe ich mir den Studberg (1603m) vor, welchen ich ab Sattel P. 1524 über dessen Nordgrat erreiche. Bei heiklen Verhältnissen fährt man diese Variante vorzugsweise wieder ab. Genussvoller ist natürlich die Nordflanke, welche zuoberst über 30° erreicht. Skifahrerisch hat man auf der Alp Gumm die Höhepunkte hinter sich. Um auf dieser Minitour doch noch ein paar Höhenmeter in die Beine zu bekommen, fahre ich trotzdem weiter auf 1200m ab. Wobei man im Mittelteil (auf der engen Waldstrasse) eigentlich eher von Rutschen sprechen muss.
Kurz vor Ober Honegg anfellen und wieder hoch in den Sattel P. 1524, ab wo sich das Regenflüeli (1582m) unschwierig über dessen SW-Grat gewinnen lässt. Noch Ende Dezember stand ich in diesem eigenartigen Winter mit Wanderschuhen oben und genoss den herrlichen Blick Richtung Luzern. Bezüglich Abfahrt gilt auch hier: Bei heiklen Verhältnissen besser über den Grat, ansonsten hält man sich an eine breite Schneise durch die SE-Flanke. Hier findet sich heute schöner Pulver. Anschliessend unspektakulär (aber kratzerfrei) in den Talboden runter und im Schlittschuhschritt über die Skatingpiste zum Parkplatz.
Draussen zu Hause.
Zeiten
1:15 Studberg
1:00 Regenflüeli (mit Zwischenabfahrt bis Ober Honegg)
0:20 Gantersei
Tourengänger:
Bergamotte

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare