Leichte Jurawanderung durch Wälder und über Wiesen...
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Waldenburg 515m - Richtifluhe 686m
... es war ein sonniger Sonntagmorgen an dem ich in Waldenburg gestartet bin. Der Hauptstrasse folgend Richtung Süden und an der sehenswerten Pfarrkirche vorbei. In Waldenburg loht es sich da und dort etwas nach links und rechts zu schauen, weil der Ort noch schöne alte Häuser und Gassen hat. Durch das obere Tor, dem Wegweiser folgend in Richtung Richtiflue. Der Weg steigt nun rasch an. Beim P.630m folge ich über eine Wiese dem Pfad in den Wald. Immer stetig steigend stehe ich bald unmittelbar der hohen Antenne der Richtiflue gegenüber. Die Aussicht nach Norden, auf Waldenburg und Süden ist lieblich und lässt sich geniessen. Eine Bank unter der starren Fahne lädt zum kurzen Picknick ein. Ich weiss nicht wo alle anderen Wanderer aus der Bahn hin sind, jedenfalls hier oben bin ich alleine und so wird es auch noch die weitere Zeit bis zum Ende des Westgrats bleiben.
Richtiflue 686m - Westgrat zum P.905.8m
Weiter geht es nun auf dem Westgrat bis zum P.905.8m. Der Pfad ist so wie es auf einem Grat im Jura ist. Teilweise etwas schmal und es kann ab und zu links oder rechts ordentlich abfallen (T2). Im oberen Teil verflacht er sich, der Pfad wird breiter und verläuft durch den Wald bis ich über eine Wiese den P.905.8m rechts von mir erblicke. Von da ab zum nächsten Wegweiser geht es nun schon wieder abwärts.
Liedertswil - Murenberg
Ab dem Wegweiser Richtung Liedertswil erreiche ich einen breiten Wanderweg. Von hier oben kann man nun kurz die Sicht nach Norden Richtung Rheintal und den südlichen Schwarzwald geniessen. Ab jetzt geht es laufend zügig abwärts. Und nach der Überquerung eines Baches und des kurzen Tunnels durch den östlichen Ausläufers des Dünnlenbergs erreiche ich bald die Verbindungsstrasse von Reigoldswil nach Oberdorf. Ab der Einmündung überquere ich diese und folge der Nebenstrasse nach Titterten hoch. Dieser Abschnitt der Wanderung hoch bis zum P.748m ist der unerfreulichste Teil. Aber nach dem P.748m geht's über einen Feldweg weiter. Kurz vor dem Ort Titterten lädt ein schön platzierter Bank auf der Wiese zum verweilen und geniessen der Aussicht ein. Beim Dorfplatz folge ich dem Wegweiser nach rechts Richtung Gugger. Jetzt bietet die Route eine sehr schöne Weitsicht zurück auf Titterten und hinüber nach Arboldswil. Aber auch auf die Jurakette und nach Norden. Überhaupt ist die Region um den Gugger gut für eine längere Rast. Weiter geht es durch den Gling Wald hinunter, nach links und kurz der Strasse nach Arboldswil folgend zum Hof Schlif und weiter zum Arxhof. Direkt vor mir Richtung Norden erblicke ich nun das imposante Schloss Wildenstein. Durch den Tannenboden erreiche ich den Hof und das Schloss Wildenstein. Weiter geht der gute Weg über eine offene Landschaft dem Murenberg entgegen. Von diesem Hochplateau aus kann man zum letzten Mal eine angenehme weite Rundsicht geniessen.
Murenberg - Liestal
Von da oben über die geteerte schmale Strasse folgend bis zum P.427m und durch den Wald direkt nach Bubendorf zur Hauptstrasse. Im Ort der hinteren Frenke entlang und weiter den Wegweisern dem Ziel folgend. Das letzte Stück Weg verläuft unterhalb des Glinderrain weiter nach Liestal 327m.
Tour im Alleingang.
Fazit: Einfache aber ganz schöne Grattour im Jura über den Westgrat (T2) der Richtiflue zum P.905.8m. Dann zuerst mal runter und vor Titterten wieder etwas hoch. Ab dann alles weiter auf normalen gelben Wanderwegen (T1) Richtung Norden.
Aussicht: Richtiflue 686m N bis SW, P.905m NW bis NO, P.748m O bis SW, Gugger NO bis W und auf dem Murenberg 527m
Genaue Route: Waldenburg 515m - Richtacher P.630m - Richtiflue 686m - auf dem Westgrat zum P.905.8m - Liedertswil - Fridhag - P.748m - Titterten - Lören - P.661m - Gugger - P.676m - Gling - P.590m - Schlif - Arxhof - Tannenboden - Wildenstein - P.518m - Murenberg 527.2m - P.457 - Bubendorf - Morgental - Glind - Liestal 327m


... es war ein sonniger Sonntagmorgen an dem ich in Waldenburg gestartet bin. Der Hauptstrasse folgend Richtung Süden und an der sehenswerten Pfarrkirche vorbei. In Waldenburg loht es sich da und dort etwas nach links und rechts zu schauen, weil der Ort noch schöne alte Häuser und Gassen hat. Durch das obere Tor, dem Wegweiser folgend in Richtung Richtiflue. Der Weg steigt nun rasch an. Beim P.630m folge ich über eine Wiese dem Pfad in den Wald. Immer stetig steigend stehe ich bald unmittelbar der hohen Antenne der Richtiflue gegenüber. Die Aussicht nach Norden, auf Waldenburg und Süden ist lieblich und lässt sich geniessen. Eine Bank unter der starren Fahne lädt zum kurzen Picknick ein. Ich weiss nicht wo alle anderen Wanderer aus der Bahn hin sind, jedenfalls hier oben bin ich alleine und so wird es auch noch die weitere Zeit bis zum Ende des Westgrats bleiben.
Richtiflue 686m - Westgrat zum P.905.8m
Weiter geht es nun auf dem Westgrat bis zum P.905.8m. Der Pfad ist so wie es auf einem Grat im Jura ist. Teilweise etwas schmal und es kann ab und zu links oder rechts ordentlich abfallen (T2). Im oberen Teil verflacht er sich, der Pfad wird breiter und verläuft durch den Wald bis ich über eine Wiese den P.905.8m rechts von mir erblicke. Von da ab zum nächsten Wegweiser geht es nun schon wieder abwärts.
Liedertswil - Murenberg
Ab dem Wegweiser Richtung Liedertswil erreiche ich einen breiten Wanderweg. Von hier oben kann man nun kurz die Sicht nach Norden Richtung Rheintal und den südlichen Schwarzwald geniessen. Ab jetzt geht es laufend zügig abwärts. Und nach der Überquerung eines Baches und des kurzen Tunnels durch den östlichen Ausläufers des Dünnlenbergs erreiche ich bald die Verbindungsstrasse von Reigoldswil nach Oberdorf. Ab der Einmündung überquere ich diese und folge der Nebenstrasse nach Titterten hoch. Dieser Abschnitt der Wanderung hoch bis zum P.748m ist der unerfreulichste Teil. Aber nach dem P.748m geht's über einen Feldweg weiter. Kurz vor dem Ort Titterten lädt ein schön platzierter Bank auf der Wiese zum verweilen und geniessen der Aussicht ein. Beim Dorfplatz folge ich dem Wegweiser nach rechts Richtung Gugger. Jetzt bietet die Route eine sehr schöne Weitsicht zurück auf Titterten und hinüber nach Arboldswil. Aber auch auf die Jurakette und nach Norden. Überhaupt ist die Region um den Gugger gut für eine längere Rast. Weiter geht es durch den Gling Wald hinunter, nach links und kurz der Strasse nach Arboldswil folgend zum Hof Schlif und weiter zum Arxhof. Direkt vor mir Richtung Norden erblicke ich nun das imposante Schloss Wildenstein. Durch den Tannenboden erreiche ich den Hof und das Schloss Wildenstein. Weiter geht der gute Weg über eine offene Landschaft dem Murenberg entgegen. Von diesem Hochplateau aus kann man zum letzten Mal eine angenehme weite Rundsicht geniessen.
Murenberg - Liestal
Von da oben über die geteerte schmale Strasse folgend bis zum P.427m und durch den Wald direkt nach Bubendorf zur Hauptstrasse. Im Ort der hinteren Frenke entlang und weiter den Wegweisern dem Ziel folgend. Das letzte Stück Weg verläuft unterhalb des Glinderrain weiter nach Liestal 327m.
Tour im Alleingang.
Fazit: Einfache aber ganz schöne Grattour im Jura über den Westgrat (T2) der Richtiflue zum P.905.8m. Dann zuerst mal runter und vor Titterten wieder etwas hoch. Ab dann alles weiter auf normalen gelben Wanderwegen (T1) Richtung Norden.
Aussicht: Richtiflue 686m N bis SW, P.905m NW bis NO, P.748m O bis SW, Gugger NO bis W und auf dem Murenberg 527m
Genaue Route: Waldenburg 515m - Richtacher P.630m - Richtiflue 686m - auf dem Westgrat zum P.905.8m - Liedertswil - Fridhag - P.748m - Titterten - Lören - P.661m - Gugger - P.676m - Gling - P.590m - Schlif - Arxhof - Tannenboden - Wildenstein - P.518m - Murenberg 527.2m - P.457 - Bubendorf - Morgental - Glind - Liestal 327m


Tourengänger:
filouphil

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare