Schinberg 2145m und Zwelfer 2135m
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Schinberg 2145m
Nach einem gemütlichen Kaffee & frisch gebackenem Apfelkuchen geht’s los zum Schinberg. Wir besteigen erst den NW Gipfel. Vom Brisenhaus geht’s erst ein paar Meter dem Wanderweg folgend Richtung Klewenalp. Dann geht es aber schon rechts weg. Wir wählen den 2. Einstieg zum Schinberg und somit Einstieg zum NW Gipfel. Erst ist es sehr steil und „rutschig“ (Gras/Fels, T5). Danach tut sich aber ein weites Feld auf und man steigt über die Grasflanke unschwierig hoch zum NW Gipfel. Wer grossen Mut hat, kann dort absteigen zum Grat, welcher weiter zum SO Gipfel führt. Wir entscheiden uns aber ein Stück zurückzugehen und dann rechts abzusteigen in den Weg zum SO Gipfel. Dazu steht ein idealer Trichter zur Verfügung (s. Foto). Dem Grasband folgend, dann auf dem Grat weiter zum SO Gipfel. Retour über das 1. Grasband zum Brisenhaus. Auch etwas steil (T4/5). Man hält sich am besten immer an der Felswand (kaum Trittspuren).
Zwelfer 2135m
Beim Brisenhaus Wanderweg Richtung Haldigrat wählen. Nach 30 Minuten beim Wegweiser den Weg verlassen und in den Zwelfer aufsteigen (Einstieg vom Weg links). Wieder über ein Grasband aufsteigen (T4/5), bis sich eine Möglichkeit (gut sichtbar) zeigt, um auf den Grasrücken des Zwelfers aufzusteigen. Dann ohne Schwierigkeit auf den Zwelfer. Beim Gipfelkreuz hat es eindeutig Budgetkürzungen gegeben… Auf demselben Weg runter zum Wanderweg. Von dort links in eine kleine Senke gestiegen und einem alten, verwahrlosten Weg Richtung Niederrickenbach gefolgt.
Nach einem gemütlichen Kaffee & frisch gebackenem Apfelkuchen geht’s los zum Schinberg. Wir besteigen erst den NW Gipfel. Vom Brisenhaus geht’s erst ein paar Meter dem Wanderweg folgend Richtung Klewenalp. Dann geht es aber schon rechts weg. Wir wählen den 2. Einstieg zum Schinberg und somit Einstieg zum NW Gipfel. Erst ist es sehr steil und „rutschig“ (Gras/Fels, T5). Danach tut sich aber ein weites Feld auf und man steigt über die Grasflanke unschwierig hoch zum NW Gipfel. Wer grossen Mut hat, kann dort absteigen zum Grat, welcher weiter zum SO Gipfel führt. Wir entscheiden uns aber ein Stück zurückzugehen und dann rechts abzusteigen in den Weg zum SO Gipfel. Dazu steht ein idealer Trichter zur Verfügung (s. Foto). Dem Grasband folgend, dann auf dem Grat weiter zum SO Gipfel. Retour über das 1. Grasband zum Brisenhaus. Auch etwas steil (T4/5). Man hält sich am besten immer an der Felswand (kaum Trittspuren).
Zwelfer 2135m
Beim Brisenhaus Wanderweg Richtung Haldigrat wählen. Nach 30 Minuten beim Wegweiser den Weg verlassen und in den Zwelfer aufsteigen (Einstieg vom Weg links). Wieder über ein Grasband aufsteigen (T4/5), bis sich eine Möglichkeit (gut sichtbar) zeigt, um auf den Grasrücken des Zwelfers aufzusteigen. Dann ohne Schwierigkeit auf den Zwelfer. Beim Gipfelkreuz hat es eindeutig Budgetkürzungen gegeben… Auf demselben Weg runter zum Wanderweg. Von dort links in eine kleine Senke gestiegen und einem alten, verwahrlosten Weg Richtung Niederrickenbach gefolgt.
Tourengänger:
Baergheidi

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)