Lägern weglos und auf wenig begangenen Wegen und Pfaden
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Als Vorlage dient mir
ironknee's allseits bekanntes: Lägeren: Die "Geheimpfade".
Mit dem Bus von Baden nach Wettingen EW. Dem Wanderweg entlang bis in den Wald hinauf.
Südsporn (T5? *): Interessante, leider viel zu kurze Kletterei. Am schwierigsten ist es abzuschätzen, ob das tropfnasse und oft nicht sehr gut verwurzelte Moos genügend lang hält, um drüberhinweg zu kraxeln.
Anstatt wieder auf den Wanderweg abzusteigen, bleibe ich oben und finde den Zustieg zu Teil 2 von oben. Ich verlasse den speziellen Ort bald wieder, denn eine Schulklasse meldet ihre Ankunft lautstark an.
Burghorn Direktaufstieg (T4): Nichts spezielles. Kann man getrost auch weglassen und stattdessen auf dem Wanderweg aufsteigen.
Aufgrund der fortgeschrittenen Zeit schenke ich mir den Steinbruch und steige stattdessen unterhalb des Burghorns auf dem Wanderweg nach NE ab. Auf dem Mergelweg angelangt, folge ich nicht den neuen gelben Rauten, sondern nehme immer die höchstgelegenen Wege (z.t. prangen noch alte gelbe Rauten an den Bäumen), welche teilweise zwar gut zugewachsen, dafür umso abwechslungsreicher sind. (T1+)
Auf 480m verlasse ich den Weg in einer Spitzkehre nach SW und folge, die Höhe haltend, einem Wildwechsel. Leider wirds mir dann doch zu anstrengend und ich nehme die Hosenbodendirettissima hinunter auf den Wanderweg. Auf der Höhe bleibend komme ich zum Aussichtskänzeli unterhalb des Rest. Schartenfels (Dienstag geschlossen).
Ganz rechts neben dem Geländer steige ich hinunter und komme nach einigen Zigg-Zaggs durchs Gestrüpp auf einen Balkon unterhalb des Känzelis. Ich steige über gerölliges Gras weiter ab und traversiere dann im Wald nach NE bis ich auf einen Maschendrahtzaun treffe. Dem folge ich bis zu einer Treppe, die zu einem Gartensitzplatz führt. Von dort das Bord hinunter auf die Strasse. Achtung: kein Trottoir!!! (T4)
***
Irgendwie habe ich es wieder einmal fertig gebracht mein Allerlei-Säcklein mit u.a. Wanderbrille und Anti-Beschlag-Mittel zu hause liegen zu lassen. So kaufe ich eben eine Reiseportion Fa-Duschgel, welches ich auf meine Alltagsbrille schmiere, leicht antrocknen lasse und mit meinem Nastuch blankpoliere. So weit, so gut. Nur leider stinke ich jetzt wie eine pubertierende U-15 Fussballmannschaft nach dem Duschen. Was wohl die armen Tiere des Waldes von mir gedacht haben müssen.
***

Mit dem Bus von Baden nach Wettingen EW. Dem Wanderweg entlang bis in den Wald hinauf.
Südsporn (T5? *): Interessante, leider viel zu kurze Kletterei. Am schwierigsten ist es abzuschätzen, ob das tropfnasse und oft nicht sehr gut verwurzelte Moos genügend lang hält, um drüberhinweg zu kraxeln.
Anstatt wieder auf den Wanderweg abzusteigen, bleibe ich oben und finde den Zustieg zu Teil 2 von oben. Ich verlasse den speziellen Ort bald wieder, denn eine Schulklasse meldet ihre Ankunft lautstark an.
Burghorn Direktaufstieg (T4): Nichts spezielles. Kann man getrost auch weglassen und stattdessen auf dem Wanderweg aufsteigen.
Aufgrund der fortgeschrittenen Zeit schenke ich mir den Steinbruch und steige stattdessen unterhalb des Burghorns auf dem Wanderweg nach NE ab. Auf dem Mergelweg angelangt, folge ich nicht den neuen gelben Rauten, sondern nehme immer die höchstgelegenen Wege (z.t. prangen noch alte gelbe Rauten an den Bäumen), welche teilweise zwar gut zugewachsen, dafür umso abwechslungsreicher sind. (T1+)
Auf 480m verlasse ich den Weg in einer Spitzkehre nach SW und folge, die Höhe haltend, einem Wildwechsel. Leider wirds mir dann doch zu anstrengend und ich nehme die Hosenbodendirettissima hinunter auf den Wanderweg. Auf der Höhe bleibend komme ich zum Aussichtskänzeli unterhalb des Rest. Schartenfels (Dienstag geschlossen).
Ganz rechts neben dem Geländer steige ich hinunter und komme nach einigen Zigg-Zaggs durchs Gestrüpp auf einen Balkon unterhalb des Känzelis. Ich steige über gerölliges Gras weiter ab und traversiere dann im Wald nach NE bis ich auf einen Maschendrahtzaun treffe. Dem folge ich bis zu einer Treppe, die zu einem Gartensitzplatz führt. Von dort das Bord hinunter auf die Strasse. Achtung: kein Trottoir!!! (T4)
***
Irgendwie habe ich es wieder einmal fertig gebracht mein Allerlei-Säcklein mit u.a. Wanderbrille und Anti-Beschlag-Mittel zu hause liegen zu lassen. So kaufe ich eben eine Reiseportion Fa-Duschgel, welches ich auf meine Alltagsbrille schmiere, leicht antrocknen lasse und mit meinem Nastuch blankpoliere. So weit, so gut. Nur leider stinke ich jetzt wie eine pubertierende U-15 Fussballmannschaft nach dem Duschen. Was wohl die armen Tiere des Waldes von mir gedacht haben müssen.
***
Empfohlene Ausrüstung :
- Schuhe mit gutgriffiger Sohle
- Kletter(steig)handschuhe (für das herzhafte Zupacken in die Schwarz- und Weissdornbüsche).
***
* je länger und mehr ich in solchem Gelände unterwegs bin, desto schwieriger fällt es mir, die, von anderen hikr vergebenen, T5 Bewertungen genau nachvollziehen zu können. Ist eine Route 50cm weiter links oder rechts bereits kein T5 mehr, sondern nur noch ein T5-, ein T4+ oder gar ein T5+? die Übergänge sind fliessend.
- Schuhe mit gutgriffiger Sohle
- Kletter(steig)handschuhe (für das herzhafte Zupacken in die Schwarz- und Weissdornbüsche).
***
* je länger und mehr ich in solchem Gelände unterwegs bin, desto schwieriger fällt es mir, die, von anderen hikr vergebenen, T5 Bewertungen genau nachvollziehen zu können. Ist eine Route 50cm weiter links oder rechts bereits kein T5 mehr, sondern nur noch ein T5-, ein T4+ oder gar ein T5+? die Übergänge sind fliessend.
Tourengänger:
kopfsalat

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)