Meiggelenstock 2416m
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Von Wassen aus führt uns der Weg noch im Schatten durch den steilen Dorfbannwald hoch nach Riederen 1734m, wo man zwischen den (leider notwendigen) Lawinenverbauungen weiter bis unterhalb des Hörelis 2363m aufsteigt. Weiter geht es immer der Höhenlinie entlang zum Chli See 2205m wo wir unser Mittagessen einnehmen und gemütlich in der Sonne liegend einem (Ehe-)Paar beim Klettern am Wildlauenenhöreli 2457m zusehen.
Weiter geht es zum Gross See 2337m und Lang See 2309m, immer mit schönen Ausblicken über die gewaltigen Rorplatten, einem ehemaligen Gletscherschliffgebiet unterhalb des Rorspitzli 3220m und Salbitschijen 2981,4m. Auf der anderen Seite des Talkessels können wir auch schon unser Tagesziel, den Meiggelenstock 2416m ausmachen. Hier sieht man jetzt auch gut, dass das Gipfelkreuz in Wirklichkeit einige Meter unterhalb des echten Gipfels steht. Hier war wohl die bessere Sichtbarkeit vom Tal ausschlaggebend.
Über die bei Nässe wohl etwas heiklen Rorplatten traversieren wir nun bis Pt 2236m, von wo aus der Weg recht steil zum Gipfelkreuz führt. Den Gipfel selbst erreicht man mit leichter Kraxelei über den Schuttgrat. Dort hat man dann eine schöne Aussicht Richtung Andermatt und der Göscheneralp.
Der Abstiegt führt zuerst zurück zu Pt 2236m, dann steil runter nach Pt 1940m und dann links des Rorbachs vorbei an der Alphütte von Pt 1649m und Warthus zurück nach Wassen, wo wir unsere vom Abstieg aufgeheizten Füsse im Dorfbrunnen versenken.
Fazit:
Eine schöne Herbsttour mit etwas Höhenmetern, dafür recht einsam in eindrücklicher Landschaft.
Die angegebene Zeit ist netto. Das T4- bezieht sich auf die letzten Meter zum Gipfel des Meiggelenstock, der Rest ist durchgehend T2-T3.
Tourengänger:
dominik

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)