Bandlücke


Publiziert von _unterwegs , 4. Juni 2020 um 17:19.

Region: Welt » Schweiz » Uri
Tour Datum:21 August 2019
Wandern Schwierigkeit: T3+ - anspruchsvolles Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-UR 
Zeitbedarf: 5:45
Aufstieg: 1705 m
Abstieg: 520 m
Strecke:10,3 km

Diese Wanderung ist technisch nicht besonders anspruchsvoll, durch die Länge und den ausgedehnten Aufstieg (rund 1700 Höhenmeter) jedoch konditionell nicht ganz ohne.

Besonders schön sind neben den tollen Blicken in die Täler und Alpen die drei türkisblauen Seen (Chli See, Gross See, Lang See), welche bei schönem Wetter zum Verweilen einladen. Weniger schön fand ich die Passage mit den Lawinenverbauungen und den Steinschlagsicherungen im Bereich Nollen. Aber ich denke die Leute im Tal sind durchaus froh, dass es diese Sicherheitsvorkehrungen gibt.

 

Alternativen Aufstieg:

  • Alternativ kann die Wanderung auch in Wattingen begonnen werden (Busstation Wassen, Wattingen). Von dort aus kann man dann entweder den Wanderweg via Bruchwald hochsteigen oder den Wanderweg entlang dem Rohrbach. In Rohr angekommen kann man dann entscheiden, ob man noch zum Gross See gehen möchte (Weg rechts) oder direkt Richtung Bandlücke, bzw. Meiggelenstock (Weg links).
  • Wer noch mag, kann vor dem Aufstieg zur Bandlücke auf den Meiggelenstock (2377 m.ü.M) steigen. Der Aufstieg auf den Meiggelenstock (bezogen auf die Tour, welche wir gemacht haben) nimmt rund 1 Stunde (hoch und runter) in Anspruch (ca. 2,3 km / 200 Höhenmeter). Beim Weg auf den Meiggelenstock handelt es sich um einen Alpinwanderweg (weiss-blau-weiss). Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind Voraussetzung.
  • Wer weniger Höhenmeter und eine kürzere Tour bevorzugt, kann den Aufstieg auf die Salbithütte auch von Göschenen (Aussendorf) aus oder Göschenen Grit starten. Die Wanderung von Göschenen Ausserdorf dauert rund 3 Stunden (5,5 km / 1000 Höhenmeter).

Alternative Eintagestour:

  • Grundsätzlich könnte die Tour auch als Eintagestour gewandert werden. Von Wassen via Gross See, Bandlücke, Salbithütte nach Göschenen würde die Wanderung rund 7:45 Std in Anspruch nehmen, was einer sehr ausgedehnten Tagestour entspricht. Gute Ausdauer und körperliche Verfassung sind Voraussetzung.

Detaillierter Beschrieb zur Tour inkl. Angaben zur Anfahrt, Ausrüstung, GPS-Track, Übernachtung, Empfehlungen sowie Alternativen und weitere Fotos findest du hier.

 

Mehrtagestour:

  • Wir haben die Wanderung als Sechstagestour gemacht. Den Beitrag zur Etappe 2 (Salbithütte - Salbitbrücke - Salbikschijenbiwak - Voralpthütte - Sustennjoch) findest du hier.

Tourengänger: _unterwegs


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T2
9 Jul 15
Genusstour ohne Gipfel · Tobi
T3 ZS- III
21 Jul 22
Spitzli-Überschreitung · budget5
T3+
25 Sep 09
Bandlücke 2357m · Gallia55
T3
T3
19 Sep 09
Meiggelenstock · kopfsalat
T3
5 Sep 06
Rorplatten - Bandlücke · chaeppi
T4-
12 Sep 10
Meiggelenstock 2416m · dominik

Kommentar hinzufügen»