Der Fünf - Seidla - Steig
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
OBACHD und AUFBAßD - edzerdla derzäl i Euch a Schdori aus meiner middelfränggischen Heimad !
Weil nämli heid is Wedda ned a suu doll woar zun Bergschdeign, deswegn sin mer amal daham bliebm und san vo Gräfenberch nieba aaf Dhuisbrunn gloff'n und wieda zurügg. Und weil ma dou allaweil von aan Wirdshaus ins ander neifall'n doud (mindesdens 5 mal) und es dou überall a gouds Bier gibt, naja doudaweg'n haßd der Weg eben Fünf-Seidla-Schdeig. Und in an jeden von denna Wirdshäuser grichd ma an Schdembel in anna Kard'n nei, und wenn ma fünf solchane Schdembel houd, naja, dann gibds am Schluß an scheena Gruuch.
Los g'foarn sin ma dies Mal am Bahnhof Nernberch-Nordost, mid der scheena Gräfenberchbahn (damid mer ned underwegs an Zoff mid der Bolli g'riegn, Ihr wißd schou, zwengs dem Algoholl). So ummeradum 20 Minud'n brauchd däi bis aaf Gräfenberch, und dord'n gehts na lus. Erschd amal durch unser scheens Gräfenberch durch, am Ridder Wirnt sei'm doller Brunnen vorbei, und nachad weida über Wies'n und durch vill Wald aaf Hohenschwärz. Dou simma na is erschde Mal ein'kehrt, des woar na es erschde Seidla. Glei geds nou weida aaf Dhuisbrunn, wou dod'n beim Seitz im Biergaddn es zweide Seidla scho eing'schengd woar. Dou derzou hads nadürli a fein's Schnidzel geb'n, und weil's a goar sou goud woar, glei nu a Seidla hinderher.
Oba nacherdla hamma weidergäi mäin, wieda durch Wald und über Wies'n nieba bis aaf Neusles (dou dazwischn wour die Badderi von mein Dschi-Bi-Es (GPS) leer, es gibd an Aussedzer in dem Drägg, den wou i undn für Euch hinderlegd hab). Vo Neusles wieda zurügg aaf Gräfenberch, dou mäisd Ihr unbedingd in den "Biergarten zum Bergschlößchen" gehn, weil dod'n gibds des dungle Ridder Wirnt Bier. Und a ganz a dolle Aussichd hout ma dou, über halberds Middelfrangg'n bis aaf Nürnberch nei! Drodzdem ham mer aa wieda weida gehn mäin, weil nacherdla houd ja nu der Biergaddn vom Gloster Weißenohe aaf'm Brogramm g'standen! Dodd'n woar nacherd es fünfde Seidla fällig - und weil mer a su brav g'soffn un allerweil die Seidla g'leerdt ham, nacherd ham mer dodn als Drofäe den orichinol Fünf - Seidla - Krug midnehma dürf'n.
Nacherd sim mer wieda nei in unsern Zuuch und zurügg g'foarn aaf Nernberch .... jou wergli, schäi woars!
Und wenn Ihr bis hierher brav mitg'les'n habd, nacherd könnd Ihr des aa im Inderned bei http://www.franken-wiki.de/index.php/F%C3%BCnf-Seidla-Steig aaf Hochdeudsch nachlesen. An Fleier gönnt Ihr da auch runderlad'n.
Übrigens: es Seidla kost überall nur 1 Euro 90, nur in Weißenohe machds exagd 2 Euro. Oba des is aa ned vill deurer...
Driolio !
Weil nämli heid is Wedda ned a suu doll woar zun Bergschdeign, deswegn sin mer amal daham bliebm und san vo Gräfenberch nieba aaf Dhuisbrunn gloff'n und wieda zurügg. Und weil ma dou allaweil von aan Wirdshaus ins ander neifall'n doud (mindesdens 5 mal) und es dou überall a gouds Bier gibt, naja doudaweg'n haßd der Weg eben Fünf-Seidla-Schdeig. Und in an jeden von denna Wirdshäuser grichd ma an Schdembel in anna Kard'n nei, und wenn ma fünf solchane Schdembel houd, naja, dann gibds am Schluß an scheena Gruuch.
Los g'foarn sin ma dies Mal am Bahnhof Nernberch-Nordost, mid der scheena Gräfenberchbahn (damid mer ned underwegs an Zoff mid der Bolli g'riegn, Ihr wißd schou, zwengs dem Algoholl). So ummeradum 20 Minud'n brauchd däi bis aaf Gräfenberch, und dord'n gehts na lus. Erschd amal durch unser scheens Gräfenberch durch, am Ridder Wirnt sei'm doller Brunnen vorbei, und nachad weida über Wies'n und durch vill Wald aaf Hohenschwärz. Dou simma na is erschde Mal ein'kehrt, des woar na es erschde Seidla. Glei geds nou weida aaf Dhuisbrunn, wou dod'n beim Seitz im Biergaddn es zweide Seidla scho eing'schengd woar. Dou derzou hads nadürli a fein's Schnidzel geb'n, und weil's a goar sou goud woar, glei nu a Seidla hinderher.
Oba nacherdla hamma weidergäi mäin, wieda durch Wald und über Wies'n nieba bis aaf Neusles (dou dazwischn wour die Badderi von mein Dschi-Bi-Es (GPS) leer, es gibd an Aussedzer in dem Drägg, den wou i undn für Euch hinderlegd hab). Vo Neusles wieda zurügg aaf Gräfenberch, dou mäisd Ihr unbedingd in den "Biergarten zum Bergschlößchen" gehn, weil dod'n gibds des dungle Ridder Wirnt Bier. Und a ganz a dolle Aussichd hout ma dou, über halberds Middelfrangg'n bis aaf Nürnberch nei! Drodzdem ham mer aa wieda weida gehn mäin, weil nacherdla houd ja nu der Biergaddn vom Gloster Weißenohe aaf'm Brogramm g'standen! Dodd'n woar nacherd es fünfde Seidla fällig - und weil mer a su brav g'soffn un allerweil die Seidla g'leerdt ham, nacherd ham mer dodn als Drofäe den orichinol Fünf - Seidla - Krug midnehma dürf'n.
Nacherd sim mer wieda nei in unsern Zuuch und zurügg g'foarn aaf Nernberch .... jou wergli, schäi woars!
Und wenn Ihr bis hierher brav mitg'les'n habd, nacherd könnd Ihr des aa im Inderned bei http://www.franken-wiki.de/index.php/F%C3%BCnf-Seidla-Steig aaf Hochdeudsch nachlesen. An Fleier gönnt Ihr da auch runderlad'n.
Übrigens: es Seidla kost überall nur 1 Euro 90, nur in Weißenohe machds exagd 2 Euro. Oba des is aa ned vill deurer...
Driolio !
Tourengänger:
gero

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (19)