Uri-Rotstock - Ungeplante Änderungen unter den Wolken
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
18.07.2010 - Gestern sagte meteo.ch, dass es in der Zentralschweiz ausschließlich sonnig sein sollte. Die Voralpen sollten eher noch durch morgendliche Wolkenreste belastet sein. Daher der Entschluß zum Uri-Rotstock zu gehen - und idealerweise über den N-Grat des Schlieren und den anschließenden Uri-Rotstock N-Grat zum Gipfel zu gelangen. Von dort erhoffte ich mir die geniale Aussicht hinab zum Vierwaldstätter See.
Wie es kommen mußte, kam es dann auch. Die Wolken wußten nichts von Meteo.ch. Ich hatte zwar den Tag über viel Sonne, allerdings war der Kamm von Sassengrat bis Uri-Rotstock fast ständig wolkenverhangen.
Ich änderte also meinen Plan und folgte dem Normalweg von St. Jakob, über die Alpe Biwald.
Da ich den genialen Tiefblick zum Vierwaldstätter See nicht genießen konnte, war die ganze Tour vor allem eine Konditions-Trainingstour.
Schön dabei ist, dass man so ziemlich alle verfügbaren Vegetationsstufen durchläuft. Man startet im Wald, kreuzt die Alphänge, bevor es in die steinige Welt geht. Am Ende wird es fast noch gletscherig.
Für die eigentlich geplante Tour muss ich nun allerdings noch einmal wieder kommen. Die gemachte Tour will ich hier garnicht weiter beschreiben, da es bereits einige andere Reports gibt, die das hervorragend gemacht haben :-)
Wie es kommen mußte, kam es dann auch. Die Wolken wußten nichts von Meteo.ch. Ich hatte zwar den Tag über viel Sonne, allerdings war der Kamm von Sassengrat bis Uri-Rotstock fast ständig wolkenverhangen.
Ich änderte also meinen Plan und folgte dem Normalweg von St. Jakob, über die Alpe Biwald.
Da ich den genialen Tiefblick zum Vierwaldstätter See nicht genießen konnte, war die ganze Tour vor allem eine Konditions-Trainingstour.
Schön dabei ist, dass man so ziemlich alle verfügbaren Vegetationsstufen durchläuft. Man startet im Wald, kreuzt die Alphänge, bevor es in die steinige Welt geht. Am Ende wird es fast noch gletscherig.
Für die eigentlich geplante Tour muss ich nun allerdings noch einmal wieder kommen. Die gemachte Tour will ich hier garnicht weiter beschreiben, da es bereits einige andere Reports gibt, die das hervorragend gemacht haben :-)
Tourengänger:
ThomasH

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)