Sustenlimmihörner – Sustenhorn
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Lange und nicht zu unterschätzende Grat-Überschreitungstour in schlechtem Fels, jedoch in einsamster und wildester Gebirgswelt.
Wer Einsamkeit und Wildnis sucht in den Bergen, der ist mit dieser Überschreitung sehr gut beraten! Sonst darf man allerdings nicht viel erwarten... Die Überschreitung der Sustenlimmihörner wird wohl kaum mehr als einmal pro Jahr unter die Sohlen genommen. Die Tour ist lang und erfordert grosse Konzentration in brüchigem Fels. Trotzdem ist es ein grosses Erlebnis!
Von der Voralphütte in der Dunkelheit gegen den Flachensteinfirn und in die Lücke Pt. 3092. Hier beginnt die Überschreitung der Sustenlimmihörner. Von der Lücke bis aufs Vordere Sustenlimmihorn benötigten wir geschlagene 6 Stunden – eine nicht zu unterschätzende Grattour. Die Kletterstellen bewegen sich oft im 3. Grad, schwieriger wird kaum je. Über weite Strecken ist die Tour auch als T6 zu bezeichnen, da Sicherungen im brüchigen Fels kaum angebracht werden können. Schlüsselstellen sind der Abstieg vom Hinteren Sustenlimmihorn und einige Scharten zwischen Mittlerem und Vorderem Sustenlimmihorn, sowie der Schlussanstieg, der recht passable Kletterei bietet.
Anschliessend einfache Gletscherwanderung aufs Sustenhorn und hinab zur Chelenalphütte.
Keine Bilder

Kommentare