Ein heißer Nachmittag am Untersberg:Berchtesgadener Hochthron(1972m)
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Untersberg bildet die Nordostecke der Berchtesgadener Alpen.Er besteht aus einer riesigen ca.10qkm grossen Hochfläche,die von einigen Gipfeln überragt wird,deren höchster der Berchtesgadener Hochthron(1972m) ist. Start in Bischofswiesen nach Norden Richtung Winkl auf einem zur Bundesstrasse parallelen Rad-und Fussweg.Man folgt bald einem Wegweiser nach rechts zum "Maximilians Reitweg " und geht auf diesem nach Norden bis zu einem Wegweiser zum Stöhrhaus.Jetzt immer diesem guten Weg nach auf die Hochfläche und zum Stöhrhaus auf 1894m.Der Weg führt anfangs lange durch Wald mit wenig Aussicht.Das ändert sich,wenn ab 1400m freies Gelände erreicht wird.Dann wird es aber an einem Sommertag so richtig heiß in den Latschenfeldern,die man durchqueren muss.Im Stöhrhaus waren nur sehr wenige Leute anwesend,vermutlich wegen der Hitze.Es gab sehr guten Apfelkuchen,wesentlich besser als in den Konditoreien unten im Tal...Der Aufstieg zum Gipfel ist nicht mehr lang und führt durch ein wahres Blumenmeer.Am Gipfel hat man bei klarem Wetter umfassende Rundsicht,aber heute war zuviel Feuchtigkeit in der Luft.Die Sicht wurde erst gegen Abend besser.
Abstieg zurück zur Hütte und weiter auf dem Anstiegsweg abwärts.Auf 1500m nach Osten auf dem Stöhrweg unter der Almbachwand hinunter nach Maria Gern(sehr schöner Weg!) und mangels Bus Weitermarsch nach Berchtesgaden.
Fazit: Auf jeden Fall empfehlenswert,vor allem im Frühsommer wegen der Alpenflora.Gehstrecke nach GPS:21km.
Abstieg zurück zur Hütte und weiter auf dem Anstiegsweg abwärts.Auf 1500m nach Osten auf dem Stöhrweg unter der Almbachwand hinunter nach Maria Gern(sehr schöner Weg!) und mangels Bus Weitermarsch nach Berchtesgaden.
Fazit: Auf jeden Fall empfehlenswert,vor allem im Frühsommer wegen der Alpenflora.Gehstrecke nach GPS:21km.
Tourengänger:
trainman

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare