Widdergalm 2'174m
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Beim Parkplatz in Chlus 1’140m nehmen wir unsere lange, interessante Tour guten Mutes in Angriff. Doch schon der weglose, steile Aufstieg durch das hochgewachsene Gestrüpp und „Gjät“ zum herzigen Trimlehüttli verlangt uns einiges ab. Weiter geht’s hinauf zur Trimlegabel, wo wir dann wieder auf einen markierten Bergweg stossen, welcher uns auf direktem Weg zur Widdergalm 2’174m führt. Während unserer Gipfelrast beobachten wir mit gemischten Gefühlen das Wetter, welches von Westen her immer gewitterhafter wird. Wir studieren noch einmal die Karte und wagen uns auf den Weiterweg Richtung Stierengrat. In der ersten Phase gäbe es noch einige Notabstiege. Schon kurz nach dem Gipfel stehen wir auf einem sehr ausgesetzten Turm, von welchem wir über brüchigen Fels ausgesetzt absteigen müssen. Danach geht’s dann wieder flott über Grashänge weiter bis wir vor dem nächsten grossen Problem stehen. Vor uns sind einige ausgeprägte Zacken, wovon eine mit einer glatten Platte versehen ist. Hier müssten wir anseilen und würden auch viel Zeit benützten um diese „Kletterei“ zu bezwingen und das Wetter hat sich auch wieder verschlechtert. Nach eingehender Lagenbesprechung entscheiden wir uns sicherheitshalber für einen Rückzug. Wir lassen unser Seil im Rucksack und brechen unsere Tour hier ab. Den geplanten Weg über den Stierengrat hinauf zur Kaiseregg werden wir bei besseren Bedingungen noch einmal angehen. Sehr steil steigen wir nun den Grashang hinunter bis zur hintere Walop Alp. Von hier marschieren wir auf dem Bergweg via vordere Walop, uf Egg hinunter nach Chlus. Die letzten paar Meter legen wir eiligst hinter uns, denn es fallen riesengrosse Regentropfen vom Himmel! Glück gehabt!
Tourengänger:
saebu,
Steimandli


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (5)