Jura-Entdeckung 1: Zeitreise in St. Imier / Vom Mont-Soleil nach Mont Crosin


Publiziert von TomClancy , 24. Mai 2010 um 10:37.

Region: Welt » Schweiz » Bern » Berner Jura
Tour Datum:22 Mai 2010
Wandern Schwierigkeit: T1 - Wandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-BE 
Zeitbedarf: 2:00
Aufstieg: 103 m
Abstieg: 165 m
Strecke:Mont-Soleil - Combe Aubert - Mont Crosin

Seit Freitag plagt mich ein Hexenschuss oder was ähnlich Schmerzhaftes, so lassen wir es heute etwas gemächlicher angehen.
 
Von unserer Basis auf dem Zeltplatz in Les Breuleux fahren wir mit dem PW an den Bahnhof von St. Imier. Nach einem kurzen Stadtrundgang, besteigen wir das Funisolair, das uns auf den Mont-Soleil bringt. Da es inzwischen bereits Mittag ist, geniessen wir im Bann eines grossen Windrads von JUVENT unser Picknick. Nach der ausgiebigen Rast folgen wir dem Erlebnisweg Richtung Mont Crosin, der übrigens kein Mont ist sondern ein kleiner Weiler. Verschiedene Informationstafeln bringen uns den Jura, insbesondere die Geologie und die alternative Energiegewinnung mit Solar- und Windkraft näher. Durch die typische Freiberger-Juralandschaft wandernd, geniessen wir den stetigen, kühlenden Wind. Wir bewundern die Ausdauer der Jurassier beim sorgfältigen Bau der unendlichlangen Trockenmauern und freuen uns an den Wytweiden mit ihren charakteristischen Baumgruppen, die dem Vieh Schatten und Windschutz bieten.

Von Mont Crosin lassen wir uns mit einem nagelneuen SETRA-Bus nach St. Imier zurück chauffieren. Auf der Heimfahrt machen wir noch einen kurzen Abstecher auf den Friedhof von St. Imier, der uns aus der Ferne aufgefallen ist. Wir wundern uns über die Grösse, machen uns dann aber bewusst, dass St. Imier vor einiger Zeit beinahe doppelt soviele Einwohner hatte wie heute. Dies äussert sich auch in der Stadt selber, die viele leere Immobilien hat.

Tourengänger: TomClancy, Akelei


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»