217 mal Grüezi / Grosser Mythen-Furggelenstock-Rundtour
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Ob nun "Grüezi", "Sali", "Hoi" oder "guetä Tag"...ja ich habe es heute bewusst gezählt - 217 mal und somit meine FREUNDLICHE Bergtour-Saison eröffnet!
Brunni - Holzegg - Grosser Mythen
Gestartet bin ich um 8:40 Uhr beim Seilbahnparkplatz in Brunni und folgte dem Wanderweg Richtung Holzegg. Zu meiner Freude hatte es erst einige Mit-"Grüezier" unterwegs. Bei zügigem Schritttempo stand ich in 30 Minuten auf der Holzegg. Kurz entledigte ich mich der ersten beiden Kleiderschichten und begann - immer recht freundlich - an zu zählen am "Grüezi-Weg".
Durch die exponierte Lage und langer Sonneneinstrahlung ist der Weg bereits aper und trocken. Zwei, drei Stellen kurz vor dem Gipfel sind etwas feucht, hier ist Vorsicht geboten. Auch wenn Tausende von "Grüezier" jährlich diesen Weg unter, im besten Falle Bergschuhe, nehmen, gibt es immer wieder tödliche Abstürze. Kleinkinder gehören ans Seil und Flipp-Flopps bleiben zu Hause!
In 60 Minuten stand ich auf dem Gipfel und genoss die wunderschöne Aussicht in mein Heimatgebiet und sendete im Stillen einen Gruss nach Bayern :-).
The way down - empfohlen mit Stöcken
Runter ging es flott in 30 Minuten und ich brachte meine geistige Zählmaschine auf Hochtouren...grüezi...sali...hoi....Tag wohl...hi.....hhmmmmm.....nicken
Von Holzegg nach Zwäcken zum Furggelenstock im Elfenwald runter nach Brunni
Über die Sonnenterrasse des Restaurant Holzegg lief ich gerade dem Skilift hoch zur Stäglerenegg. Der offizielle Wanderweg verläuft ganz rechts. Mir war dieser kurze Abstecher recht, so entfloh ich der "Grüezier-Masse" bis ich Höhe Stägleren bis zur Alpwirtschaft Zwäcken dem Wanderweg folgte.
Ich bog links weg Richtung Furggelenstock und war fast alleine. Mein "Grüezi-Zählstand" lag hier schon bei beachtlichen 213 mal!
In 1:30 Stunden tauchte bereits das Gipfelkreuz des Furggelenstockes auf. Noch vor ein paar Monaten stand ich mit
boewe und den Tourenskier hier. Ich gönnte mir eine kurze Rast und Blickte zum Hoch-Ybrig Gebiet, ausschau haltend wohin die morgige Tour gehen könnte....hhhmmmm....
Obschon die gemütliche Furggelenhütte des SAC Einsiedeln lockte, bog ich kurz vorher links ab und folgte dem Wegweiser "Brunni". Der Weg führte durch einen wunderschönen Waldweg mit knorrigem Wurzelboden. Gutes und knöchelhohes Schuhwerk ist hier ratsam, denn der Weg ist sehr feucht und matschig. Vielleicht durch das Sonnenlichtspiel, dem Moosbedeckten Waldboden und der Abgeschiedenheit erhofte meine Fantasie einen Zwerg oder gar eine Waldelfe zu erspähen.
Nach exakt 60 Minuten stand ich wieder bei meinem Auto und entledigte mich meiner schlammklumpigen Wanderschuhe.
Eine wunderschöne und freundliche Mythen-Grüezi-Rundtour...na dann SERVUS!
Tour im Alleingang
Reine Marschzeit: 4:30 Stunden
Ausrüstung:
- gutes Schuhwerk, empfohlen Wanderschuhe
- Stöcke empfohlen beim Abstieg Mythen sowie Abstieg vom Furggelenstock bis Brunni (=Ausrutschgefahr wegen Nässe)
Brunni - Holzegg - Grosser Mythen
Gestartet bin ich um 8:40 Uhr beim Seilbahnparkplatz in Brunni und folgte dem Wanderweg Richtung Holzegg. Zu meiner Freude hatte es erst einige Mit-"Grüezier" unterwegs. Bei zügigem Schritttempo stand ich in 30 Minuten auf der Holzegg. Kurz entledigte ich mich der ersten beiden Kleiderschichten und begann - immer recht freundlich - an zu zählen am "Grüezi-Weg".
Durch die exponierte Lage und langer Sonneneinstrahlung ist der Weg bereits aper und trocken. Zwei, drei Stellen kurz vor dem Gipfel sind etwas feucht, hier ist Vorsicht geboten. Auch wenn Tausende von "Grüezier" jährlich diesen Weg unter, im besten Falle Bergschuhe, nehmen, gibt es immer wieder tödliche Abstürze. Kleinkinder gehören ans Seil und Flipp-Flopps bleiben zu Hause!
In 60 Minuten stand ich auf dem Gipfel und genoss die wunderschöne Aussicht in mein Heimatgebiet und sendete im Stillen einen Gruss nach Bayern :-).
The way down - empfohlen mit Stöcken
Runter ging es flott in 30 Minuten und ich brachte meine geistige Zählmaschine auf Hochtouren...grüezi...sali...hoi....Tag wohl...hi.....hhmmmmm.....nicken
Von Holzegg nach Zwäcken zum Furggelenstock im Elfenwald runter nach Brunni
Über die Sonnenterrasse des Restaurant Holzegg lief ich gerade dem Skilift hoch zur Stäglerenegg. Der offizielle Wanderweg verläuft ganz rechts. Mir war dieser kurze Abstecher recht, so entfloh ich der "Grüezier-Masse" bis ich Höhe Stägleren bis zur Alpwirtschaft Zwäcken dem Wanderweg folgte.
Ich bog links weg Richtung Furggelenstock und war fast alleine. Mein "Grüezi-Zählstand" lag hier schon bei beachtlichen 213 mal!
In 1:30 Stunden tauchte bereits das Gipfelkreuz des Furggelenstockes auf. Noch vor ein paar Monaten stand ich mit

Obschon die gemütliche Furggelenhütte des SAC Einsiedeln lockte, bog ich kurz vorher links ab und folgte dem Wegweiser "Brunni". Der Weg führte durch einen wunderschönen Waldweg mit knorrigem Wurzelboden. Gutes und knöchelhohes Schuhwerk ist hier ratsam, denn der Weg ist sehr feucht und matschig. Vielleicht durch das Sonnenlichtspiel, dem Moosbedeckten Waldboden und der Abgeschiedenheit erhofte meine Fantasie einen Zwerg oder gar eine Waldelfe zu erspähen.
Nach exakt 60 Minuten stand ich wieder bei meinem Auto und entledigte mich meiner schlammklumpigen Wanderschuhe.
Eine wunderschöne und freundliche Mythen-Grüezi-Rundtour...na dann SERVUS!
Tour im Alleingang
Reine Marschzeit: 4:30 Stunden
Ausrüstung:
- gutes Schuhwerk, empfohlen Wanderschuhe
- Stöcke empfohlen beim Abstieg Mythen sowie Abstieg vom Furggelenstock bis Brunni (=Ausrutschgefahr wegen Nässe)
Tourengänger:
Nicole

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (4)